Kategorien
Systemverwaltung WP kennenlernen

Umzug: WordPress auf einen anderen Webspace übertragen

Dieser Beitrag zeigt zwei drei Möglichkeiten für den Transfer eines lokal installierten WordPress auf einen Online-Webspace: bequem per Plugin oder manuell.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Crashkurs HTML

Grundlegende HTML-Kenntnisse helfen Ihnen bei der täglichen Arbeit mit Beiträgen und Seiten, und deshalb gibt es in Kapitel 10 einen »Crashkurs HTML«.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Blöcke recyceln

Ein sehr nützliches Feature des neuen Block-Editors ist die Funktion wiederverwendbare Blöcke, die ein praktisches Recycling von Blöcken ermöglicht.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Buttons«

Ein Button ist eine Aufforderung für Ihre Besucher, etwas zu tun.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Medien und Text«

Der Block »Medien und Text« stellt Medien und Wörter nebeneinander für ein ansprechenderes Layout.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Pullquote«

Der Block Pullquote bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten als der Block Zitat und kann auch ohne längeren Text drum herum genutzt werden. Es muss nicht einmal ein Zitat sein.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Zitat«

Ein Zitatblock enthält ein Zitat und eine optionale Quellenangabe. Es gibt unterschiedliche Styles und Ausrichtungen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Spalten«

Der Block »Spalten« ermöglicht ein mehrspaltiges Layout im Inhaltsbereich.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Tweets einbetten oder zitieren

Einbettungen sind sehr bequem, aber ohne weiteres Zutun datenschutzrechlich bedenklich. Eine Verlinkung der entsprechenden Seite ist hingegen unproblematisch, denn bei einem Link werden beim Laden der Seite keinerlei Daten übertragen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung Tipps & Tricks

Das Upload-Limit von WordPress erhöhen

Einige WordPress-Installationen haben ein recht niedriges Upload-Limit von z. B. 2Mb, sodass man in der Mediathek keine großen Dateien hochladen kann.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

YouTube: »Ain’t No Sunshine«

Ain’t No Sunshine von Bill Withers ist ein echter Klassiker und hat auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt. I know I know I know I know I know …

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Video-Player

WordPress hat einen integrierten Video-Player zum Abspielen von in Beiträgen oder Seiten eingebundenen Video-Dateien.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Audio-Player

WordPress hat einen integrierten Audio-Player zum Abspielen von in einem Beitrag oder einer Seite eingebundenen Audio-Dateien.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Galerie«

Der Block-Editor in WordPress stellt einen Block zur Erstellung einer Galerie zur Verfügung, den Sie in Kapitel 09 kennenlernen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Das Beitragsbild

Beitragsbilder (engl. Featured Image) sind ganz besondere Bilder und es gibt sie trotz ihres Namens für Beiträge und Seiten.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block »Bild«

Zum Einfügen von Bildern gibt es den Block Bild, den Sie in Kapitel 07 kennenlernen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Beiträge und Beitragsformate

Beim Schreiben von Beiträgen finden Sie in einigen Themes in der Seitenleiste eine Option namens Beitragsformat (engl. post format), die ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Lorem Ipsum unterwegs

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien, leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Die Blockauswahl

Sehr praktisch ist die Blockauswahl mit einem Schrägstrich. Eine Liste erstellen Sie damit wie folgt:

  • Fügen Sie einen leeren Absatzblock hinzu.
  • Geben Sie einen Schrägstrich / ein.
  • Wählen Sie in der Blockauswahl »Liste«.
  • Weitere Listenpunkte erhalten Sie mit »Enter«.

Mit zweimal »Enter« beenden Sie die Liste und schreiben einfach weiter.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block-Editor

WordPress hat seit Version 5.0 einen Block-Editor, der den Inhalt von Beiträgen und Seiten in Blöcke aufteilt. Die Arbeit mit Blöcken ist anfangs vielleicht etwas ungewohnt, bietet später aber tolle Möglichkeiten.