Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes Twenty Twenty-Three anpassen

Neues in WordPress 6.3

WordPress 6.3 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 08. Block-Theme erstellen

Im achten und letzten Teil der Reihe zeige ich Ihnen das Plugin »Block-Theme erstellen«, mit dem Sie Twenty Twenty-Three inklusive aller im Website-Editor gemachten Anpassungen als eigenes Block-Theme speichern können.

Außerdem können Sie das fertige Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« als ZIP-Datei herunterladen, in einem anderen WordPress installieren und als Basis für eigene Experimente nutzen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 07. Die Beitragsseite ändern

In diesem siebten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three ändern Sie das Template für die Beitragsseite. Sie geben eine neue Überschrift ein, ersetzen die Ausgabe der Beiträge mit einer fertigen Vorlage und passen diese dann an.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 06. Templates kennenlernen

In diesem sechsten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three lernen Sie Template-Teile und die Templates von WordPress kennen. Sie erstellen einen neuen Header, nutzen dazu eine mitgelieferte Header-Vorlage und bauen den neuen Header dann in verschiedenen Templates ein.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 05. Das Farbschema ändern

In diesem fünften Teil der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie die Farbpaletten von Block-Themes kennen und sehen dann, wie man mit wenigen Klicks das Farbschema für die gesamte Website ändern und Header und Footer der Übungswebsite farblich gestalten kann.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 04. Stile – die Website gestalten

In Teil 4 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Stile zur globalen Gestaltung der Website. Stil-Varianten, Typografie, Farben, Layout, Stilbuch und Zusätzliches CSS machen schon beim Zuschauen Spaß, und das wird beim Ausprobieren nur noch mehr.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 03. Die Navigation bearbeiten

In Teil 3 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Bearbeitung von Navigationen im Website-Editor. Die wichtigsten Links kommen in den Header, die rechtlichen Pflichtlinks in den Footer.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 02. Den Website-Editor kennenlernen

In Teil 2 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie den Website-Editor von WordPress 6.2 und die Block-Struktur des Templates zur Darstellung von statischen Seiten kennen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 01. Einführung und Übungswebsite

In der Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie man das Standard-Theme Twenty Twenty-Three mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Los geht’s in Teil 1 mit einer kurzen Einführung und einem Blick auf das Frontend der Übungswebsite vor und nach der Anpassung.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

Die Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen«

In der Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« sehen Sie, wie man das Block-Theme Twenty Twenty-Three (kurz TT3) mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Zuletzt aktualisiert am

Kategorien
Themes

Neues in WordPress 6.2 – Teil 3: Der Website-Editor

In WordPress 6.2 wurde der Site-Editor zur Anpassung von Block-Themes überarbeitet und er hat einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Neues in WordPress 6.2 – der Überblick

Am 28. März 2023 erscheint WordPress 6.2 und in den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen:

In jedem Beitrag gibt’s ein Video, eine ausführliche Beschreibung und diverse Screenshots zur Veranschaulichung.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins Themes

Share-Buttons und Social Icons

Beim Erstellen einer WordPress-Website sollte man früher oder später dafür sorgen, dass Blogartikel oder sonstige Inhalte der Website möglichst einfach via Social Media weitergesagt werden können. Außerdem sollte man dem Besucher seiner Website das Auffinden der Social-Media-Präsenzen, die zur Website gehören, erleichtern.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Ein kurzer Blick auf »Twenty Twenty-Two«

In WordPress 5.9 erschien das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das als Block-Theme den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt, und das ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung Themes

WordPress 5.9 – Neues auf einen Blick

In WordPress 5.9 gibt es einige sehr nützliche Verbesserungen für den Block-Editor und das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt.

Was das alles konkret bedeutet, steht in diesem Beitrag.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Video: Ein erster Blick auf WordPress 5.9

In einem fast vier Minuten langen Video stellt Kelly Hoffman die Highlights von WordPress 5.9, das voraussichtlich am 25. Januar 2022 erscheinen soll.

Kategorien
Themes Tipps & Tricks

»Themenseiten« erstellen – GeneratePress in Aktion

Annette Schwindt hat auf Ihrer Website einen sehr interessanten Beitrag veröffentlicht:

Darin beschreibt sie, wie sie die von WordPress automatisch erzeugten und von Haus aus etwas schnöden Kategorie-Archivseiten um eigene Überschriften und Texte ergänzt und so zu interessanten Themenseiten aufpoliert.

Als Tools nutzt Sie dazu mit GeneratePress und GenerateBlocks zwei meiner Favoriten.

Kategorien
Themes WP kennenlernen

»Gutenberg« und die Zukunft von WordPress

Dieser Beitrag zeigt, was es mit WordPress und dem Projekt Gutenberg auf sich hat, und welche Rolle Block-Editor, Website-Editor, Block-Themes und Gutenberg-Plugin dabei spielen.

Kategorien
Themes

GeneratePress: schlank, schnell und stabil

GeneratePress ist ein WordPress-Theme, das ich im Buch in Kapitel 14 kurz vorstelle. Das Theme vom kanadischen Entwicklers Tom Usborne hat im Themeverzeichnis über tausend Fünf-Sterne-Rezensionen, und eine davon ist von mir.

Kategorien
Plugins Themes

Twentig – der perfekte Partner für Twenty Twenty

Das Plugin Twentig erweitert die klassischen Standardthemes Twenty Twenty und Twenty Twenty-One um zahlreiche Optionen, die in diesem Beitrag beschrieben werden.

Twentig wird ständig weiter entwickelt und so gibt es inzwischen noch viele weitere Optionen und hunderte von Block-Vorlagen, die in diesem Beitrag nicht oder nur teilweise erwähnt werden.

Kategorien
Themes Tipps & Tricks

Gestatten: Twenty Twenty.

Diese Website basiert auf dem Standard-Theme Twenty Twenty, das in der vierten Auflage des Buches Einstieg in WordPress 6 ausführlich erläutert wird.

Der Beitrag schildert die Arbeit mit Twenty Twenty, vom ersten Eindruck über die Anpassungen im Customizer und dem Plugin Twentig bis zum Einsatz eines Child-Theme.

Kategorien
Themes

Twenty Twenty kennenlernen

Ellen Bauer von ELMAStudio hat einen sehr lesenswerten Beitrag zum neuen Standardtheme Twenty Twenty veröffentlicht.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes WP kennenlernen

WP 5.3: Neues im Überblick (1/3)

Am 12. November 2019 erschien WordPress 5.3. In diesem Beitrag beschreibe ich wichtigsten Neuerungen im Überblick: neues Standardtheme Twenty Twenty, zahlreiche Verbesserungen am Block-Editor und noch ein paar interessante Kleinigkeiten.

Kategorien
Themes

Das »Astra«-Theme

Bis zur Umstellung auf das Standardtheme Twenty Twenty basierte diese Website zum Buch auf dem Theme »Astra«, das ab Seite 384 vorgestellt wird. Im August 2020 hat das Theme gleich zwei Mal von sich reden gemacht …