In WordPress 6.2 wurde der Site-Editor zur Anpassung von Block-Themes überarbeitet und er hat einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Schlagwort: Full Site Editing
Am 28. März 2023 erscheint WordPress 6.2 und in den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen:
In jedem Beitrag gibt’s ein Video, eine ausführliche Beschreibung und diverse Screenshots zur Veranschaulichung.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
In WordPress 5.9 erschien das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das als Block-Theme den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt, und das ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte.
In WordPress 5.9 gibt es einige sehr nützliche Verbesserungen für den Block-Editor und das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt.
Was das alles konkret bedeutet, steht in diesem Beitrag.
In einem fast vier Minuten langen Video stellt Kelly Hoffman die Highlights von WordPress 5.9, das voraussichtlich am 25. Januar 2022 erscheinen soll.
Josepha hat die grobe Planung für WordPress 5.9 veröffentlicht, das nicht wie geplant im Dezember 2021, sondern voraussichtlich erst am 25. Januar 2022 erscheinen wird:
Das Release soll »Full Site Editing« erstmals für alle WordPress-Nutzer zugänglich machen.
Letztens stellte ein Leser in den Kommentaren die Frage, ob er den »Gutenberg-Editor« auf Dauer auch ohne das »Gutenberg-Plugin« nutzen könne. Das geht natürlich problemlos, aber die Frage erschien mir symptomatisch für die Verwirrung rund um Gutenberg und WordPress.
Dieser Beitrag zeigt, dass »Gutenberg« die Zukunft von WordPress ist, und erklärt, welche Rolle der Block-Editor und das Gutenberg-Plugin dabei spielen.