Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 08. Block-Theme erstellen

Im achten und letzten Teil der Reihe zeige ich Ihnen das Plugin »Block-Theme erstellen«, mit dem Sie Twenty Twenty-Three inklusive aller im Website-Editor gemachten Anpassungen als eigenes Block-Theme speichern können.

Außerdem können Sie das fertige Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« als ZIP-Datei herunterladen, in einem anderen WordPress installieren und als Basis für eigene Experimente nutzen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 07. Die Beitragsseite ändern

In diesem siebten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three ändern Sie das Template für die Beitragsseite. Sie geben eine neue Überschrift ein, ersetzen die Ausgabe der Beiträge mit einer fertigen Vorlage und passen diese dann an.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 06. Templates kennenlernen

In diesem sechsten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three lernen Sie Template-Teile und die Templates von WordPress kennen. Sie erstellen einen neuen Header, nutzen dazu eine mitgelieferte Header-Vorlage und bauen den neuen Header dann in verschiedenen Templates ein.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 05. Das Farbschema ändern

In diesem fünften Teil der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie die Farbpaletten von Block-Themes kennen und sehen dann, wie man mit wenigen Klicks das Farbschema für die gesamte Website ändern und Header und Footer der Übungswebsite farblich gestalten kann.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 04. Stile – die Website gestalten

In Teil 4 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Stile zur globalen Gestaltung der Website. Stil-Varianten, Typografie, Farben, Layout, Stilbuch und Zusätzliches CSS machen schon beim Zuschauen Spaß, und das wird beim Ausprobieren nur noch mehr.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 03. Die Navigation bearbeiten

In Teil 3 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Bearbeitung von Navigationen im Website-Editor. Die wichtigsten Links kommen in den Header, die rechtlichen Pflichtlinks in den Footer.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 02. Den Website-Editor kennenlernen

In Teil 2 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie den Website-Editor von WordPress 6.2 und die Block-Struktur des Templates zur Darstellung von statischen Seiten kennen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 01. Einführung und Übungswebsite

In der Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie man das Standard-Theme Twenty Twenty-Three mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Los geht’s in Teil 1 mit einer kurzen Einführung und einem Blick auf das Frontend der Übungswebsite vor und nach der Anpassung.

Kategorien
Themes

Neues in WordPress 6.2 – Teil 3: Der Website-Editor

In WordPress 6.2 wurde der Site-Editor zur Anpassung von Block-Themes überarbeitet und er hat einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 2: Die Blöcke

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei den Standardblöcken von WordPress: Man kann die Gestaltung von Blöcken kopieren, die praktischen wiederverwendbaren Blöcke sind deutlicher erkennbar und der Gruppe-Block wird komfortabler.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 1: Der Block-Editor

In WordPress 6.2 hat der Block-Editor einige neue Funktionen erhalten und ist etwas überarbeitet worden. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen in der oberen Editor-Leiste sowie im Block-Inserter und stellt den neuen ablenkungsfreien Modus zum Schreiben von Texten vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

»Editor Block Outline«: Blöcke mit Linien drumherum

Editor Block Outline ist ein tolles kleines Plugin für den Block-Editor von WordPress, das eine Rahmenlinie um die Blöcke hinzufügt und beim Hovern den Blocktyp anzeigt. In diesem Beitrag stelle ich das Plugin kurz vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Video: 20 tolle Layouts. Nur mit den Standardblöcken.

Der Block-Editor hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt zu einem wirklich brauchbaren Design-Werkzeug entwickelt, und man kann nur mit den Standardblöcken wirklich tolle Layouts erstellen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung Tipps & Tricks

Das Upload-Limit von WordPress erhöhen

Einige WordPress-Installationen haben ein recht niedriges Upload-Limit von z. B. 2Mb, sodass man in der Mediathek keine großen Dateien hochladen kann.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

YouTube: »Ain’t No Sunshine«

Ain’t No Sunshine von Bill Withers ist ein echter Klassiker und hat auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt. I know I know I know I know I know …

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Video-Player

WordPress hat einen integrierten Video-Player zum Abspielen von in Beiträgen oder Seiten eingebundenen Video-Dateien.