Im achten und letzten Teil der Reihe zeige ich Ihnen das Plugin »Block-Theme erstellen«, mit dem Sie Twenty Twenty-Three inklusive aller im Website-Editor gemachten Anpassungen als eigenes Block-Theme speichern können.
Außerdem können Sie das fertige Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« als ZIP-Datei herunterladen, in einem anderen WordPress installieren und als Basis für eigene Experimente nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Video zum Beitrag
- Das Plugin »Block-Theme erstellen«
- Die Optionen beim Erstellen eines Block-Themes
- Twenty Twenty-Three mit Anpassungen als neues Block-Theme speichern
- Das fertige Theme zum Download
- Alle Beiträge der Reihe
Das Video zum Beitrag
In sechs Minuten zeige ich Ihnen im Video das Plugin Block-Theme erstellen und erstelle damit ein neues Block-Theme, das auf Twenty Twenty-Three basiert und alle in dieser Video-Reihe gemachten Änderungen enthält
Das Plugin »Block-Theme erstellen«
Das Plugin Block-Theme erstellen heißt im englischen Original Create Block Theme und ist im Plugin-Verzeichnis von WordPress zu finden:

Das Plugin dient in erster Linie zum Erstellen von Block-Themes und bietet dabei diverse Optionen, die Sie im nächsten Abschnitt kennenlernen.
Quasi als Bonus gibt es im Plugin die Möglichkeit, für das jeweils aktive Block-Theme zusätzliche Schriftarten zu installieren. Diese Funktionalität wird in WordPress 6.3 wahrscheinlich im Website-Editor selbst enthalten sein, und ich gehe in diesem Beitrag nicht weiter darauf ein.
Die Optionen beim Erstellen eines Block-Themes
Nach Installation und Aktivierung des Plugins gibt es im Menü Design die Unterpunkte Block-Theme erstellen und Theme-Schriften verwalten.
Nach einem Klick auf Block-Theme erstellen
sehen Sie die Optionen, die das Plugin beim Erstellen von Block-Themes bietet.

Bei den Optionen wird der Name des aktiven Themes angezeigt, und im Beispiel ist das Twenty Twenty-Three. Wenn ein anderes Theme aktiv sein sollte, würde hier ein anderer Theme-Name stehen.
Mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Optionen erfahren Sie im gut 10 Minuten lange Video-Tutorial Streamline your Block Theme development with Create Block Theme auf learn.wordpress.org.
Ich möchte Ihnen jetzt die Option Twenty Twenty-Three duplizieren vorstellen, denn das ist der ideale Kandidat, um das aktive Theme inklusive aller Änderungen unter einem neuen Namen zu speichern. Wie das geht, sehen Sie im nächsten Abschnitt.
Twenty Twenty-Three mit Anpassungen als neues Block-Theme speichern
So speichern Sie das aktive Block-Theme Twenty Twenty-Three mit allen im Website-Editor gemachten Änderungen als eigenes Block-Theme:
- Aktivieren Sie die Option
Twenty Twenty-Three duplizieren
. - Der
Name des Themes
ist die einzige Pflichtangabe. Der Theme-Name wird bei der Installation des Themes in WordPress als Verzeichnisname genutzt. - Die Beschreibung des Themes ist optional, aber hier können Sie ein paar zusätzliche Informationen eingeben.
- Falls es eine Webadresse mit zusätzlichen Infos zum Theme gibt, tragen Sie diese in
Theme-URI
ein. Die Kürzel URI und URL bedeuten in diesem Zusammenhang dasselbe. - In das Feld
Autor
kommt der Name des Autoren. - Das Feld
URI des Autors
enthält die URL zur Website des Autoren. - Im Feld
Screenshot
wählen Sie PNG-Datei, die im Backend im Menü Design > Themes als Abbildung für das Theme genutzt wird. - Kreuzen Sie darunter die zutreffenden
Theme-Schlagwörter
an. - Wenn alles fertig ist, klicken Sie auf den Button
Erstellen
.

Das Plugin erstellt ein ZIP-Archiv mit allen benötigten Dateien, das Sie irgendwo auf Ihrer Festplatte speichern können.
Die ZIP-Datei können Sie dann in jedem WordPress (ab V6.2) installieren. Einfach im Menü Design > Themes auf den Button Theme hinzufügen klicken.
Das fertige Theme zum Download
Mit dem folgenden Link können Sie das im Laufe der Reihe entstandene Block-Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« herunterladen:
- »Peter’s Twenty Twenty-Three« herunterladen (ZIP, 2Mb)
Dieses Theme entstand während der Video-Reihe „Twenty Twenty-Three anpassen„. Es basiert auf dem Standard-Theme Twenty Twenty-Three und enthält alle Änderungen, die in der Video-Reihe gezeigt werden.
Denken Sie dran: Sie laden nicht die gesamte Website herunter, sondern nur das Theme. Sie müssen nach der Aktivierung des Themes also eventuell ein Website-Logo einbinden und dem Navigationsblock vorhandene Menüs zuweisen.
Falls Sie auf Basis des Themes eine Website erstellen sollten, würde ich mich über einen Link zu Ihrer Website unten in den Kommentaren freuen.
Vielen Dank fürs Lesen und Anschauen, und ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Twenty Twenty-Three (oder einem anderen Block-Theme).
Alle Beiträge der Reihe
Die Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« (Übersicht)
- Einführung und Übungswebsite
- Den Website-Editor kennenlernen
- Die Navigation bearbeiten
- Stile – die Website gestalten
- Das Farbschema ändern
- Templates kennenlernen
- Die Beitragsseite ändern
- Block-Theme erstellen
Die Beiträge enthalten jeweils ein Video und eine ausführliche Beschreibung. Der Beitrag und das Video sind nicht immer identisch und ergänzen einander. Also am besten Beitrag lesen und Video anschauen.