Anpassungen an Block-Themes speichern

Mit dem Plugin Block-Theme erstellen kann man Änderungen an Block-Themes als Stil-Variation, Child-Theme oder neues Block-Theme speichern. Dieser Beitrag zeigt, warum das eine gute Idee sein kann und wann welche Option sinnvoll ist.

Twenty Twenty-Four kennenlernen

In diesem Beitrag lernen Sie das Standardtheme Twenty Twenty-Four und seine drei Anwendungsfälle kennen. Danach sehen Sie, wie man mit wenigen Klicks die helle Standard-Business-Website z. B. in eine dunkle Fotografen-Website verwandeln kann.

Warum Block-Themes erfunden wurden

Im Theme-Verzeichnis von WordPress gibt es zwei grundlegend verschiedene Arten von Themes: traditionelle klassische Themes und die neuen Block-Themes. Dieser Beitrag erklärt, wo die Unterschiede liegen und warum Block-Themes erfunden wurden.

»Moog« – ein neues Block-Theme als Blog-Theme

ElmaStudio hat ein neues kostenloses Block-Theme namens Moog veröffentlicht, das wirklich gut aussieht und sich besonders für Blogs eignet. Ein Block-Theme als Blog-Theme.

Neues in WordPress 6.4

WordPress 6.4 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Neues in WordPress 6.3

WordPress 6.3 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

TT3 anpassen: 08. Block-Theme erstellen

Im achten und letzten Teil der Reihe zeige ich Ihnen das Plugin »Block-Theme erstellen«, mit dem Sie Twenty Twenty-Three inklusive aller im Website-Editor gemachten Anpassungen als eigenes Block-Theme speichern können.

Außerdem können Sie das fertige Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« als ZIP-Datei herunterladen, in einem anderen WordPress installieren und als Basis für eigene Experimente nutzen.

TT3 anpassen: 07. Die Beitragsseite ändern

In diesem siebten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three ändern Sie das Template für die Beitragsseite. Sie geben eine neue Überschrift ein, ersetzen die Ausgabe der Beiträge mit einer fertigen Vorlage und passen diese dann an.

TT3 anpassen: 06. Templates kennenlernen

In diesem sechsten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three lernen Sie Template-Teile und die Templates von WordPress kennen. Sie erstellen einen neuen Header, nutzen dazu eine mitgelieferte Header-Vorlage und bauen den neuen Header dann in verschiedenen Templates ein.

TT3 anpassen: 05. Das Farbschema ändern

In diesem fünften Teil der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie die Farbpaletten von Block-Themes kennen und sehen dann, wie man mit wenigen Klicks das Farbschema für die gesamte Website ändern und Header und Footer der Übungswebsite farblich gestalten kann.

TT3 anpassen: 04. Stile – die Website gestalten

In Teil 4 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Stile zur globalen Gestaltung der Website. Stil-Varianten, Typografie, Farben, Layout, Stilbuch und Zusätzliches CSS machen schon beim Zuschauen Spaß, und das wird beim Ausprobieren nur noch mehr.

TT3 anpassen: 03. Die Navigation bearbeiten

In Teil 3 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Bearbeitung von Navigationen im Website-Editor. Die wichtigsten Links kommen in den Header, die rechtlichen Pflichtlinks in den Footer.

TT3 anpassen: 02. Den Website-Editor kennenlernen

In Teil 2 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie den Website-Editor von WordPress 6.2 und die Block-Struktur des Templates zur Darstellung von statischen Seiten kennen.

TT3 anpassen: 01. Einführung und Übungswebsite

In der Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie man das Standard-Theme Twenty Twenty-Three mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Los geht’s in Teil 1 mit einer kurzen Einführung und einem Blick auf das Frontend der Übungswebsite vor und nach der Anpassung.

Die Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen«

In der Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« sehen Sie, wie man das Block-Theme Twenty Twenty-Three (kurz TT3) mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Zuletzt aktualisiert am

Neues in WordPress 6.2 – Teil 3: Der Website-Editor

In WordPress 6.2 wurde der Site-Editor zur Anpassung von Block-Themes überarbeitet und er hat einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.

Neues in WordPress 6.2 – der Überblick

Am 28. März 2023 erscheint WordPress 6.2 und in den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen:

In jedem Beitrag gibt’s ein Video, eine ausführliche Beschreibung und diverse Screenshots zur Veranschaulichung.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.