Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes Twenty Twenty-Three anpassen

Neues in WordPress 6.3

WordPress 6.3 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Tipps & Tricks WP kennenlernen

Der allerschnellste Weg zu WordPress

InstaWP.com hat sich etwas ausgedacht: Sie geben im Browser wp.new ein, und haben Sekunden später ein funktionierendes WordPress. Einfacher geht’s nicht.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 08. Block-Theme erstellen

Im achten und letzten Teil der Reihe zeige ich Ihnen das Plugin »Block-Theme erstellen«, mit dem Sie Twenty Twenty-Three inklusive aller im Website-Editor gemachten Anpassungen als eigenes Block-Theme speichern können.

Außerdem können Sie das fertige Theme »Peter’s Twenty Twenty-Three« als ZIP-Datei herunterladen, in einem anderen WordPress installieren und als Basis für eigene Experimente nutzen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 07. Die Beitragsseite ändern

In diesem siebten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three ändern Sie das Template für die Beitragsseite. Sie geben eine neue Überschrift ein, ersetzen die Ausgabe der Beiträge mit einer fertigen Vorlage und passen diese dann an.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 06. Templates kennenlernen

In diesem sechsten Teil der Video-Reihe zur Anpassung von Twenty Twenty-Three lernen Sie Template-Teile und die Templates von WordPress kennen. Sie erstellen einen neuen Header, nutzen dazu eine mitgelieferte Header-Vorlage und bauen den neuen Header dann in verschiedenen Templates ein.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 05. Das Farbschema ändern

In diesem fünften Teil der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie die Farbpaletten von Block-Themes kennen und sehen dann, wie man mit wenigen Klicks das Farbschema für die gesamte Website ändern und Header und Footer der Übungswebsite farblich gestalten kann.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 04. Stile – die Website gestalten

In Teil 4 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Stile zur globalen Gestaltung der Website. Stil-Varianten, Typografie, Farben, Layout, Stilbuch und Zusätzliches CSS machen schon beim Zuschauen Spaß, und das wird beim Ausprobieren nur noch mehr.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 03. Die Navigation bearbeiten

In Teil 3 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three geht es um die Bearbeitung von Navigationen im Website-Editor. Die wichtigsten Links kommen in den Header, die rechtlichen Pflichtlinks in den Footer.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 02. Den Website-Editor kennenlernen

In Teil 2 der Video-Reihe zum Anpassen von Twenty Twenty-Three lernen Sie den Website-Editor von WordPress 6.2 und die Block-Struktur des Templates zur Darstellung von statischen Seiten kennen.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

TT3 anpassen: 01. Einführung und Übungswebsite

In der Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie man das Standard-Theme Twenty Twenty-Three mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Los geht’s in Teil 1 mit einer kurzen Einführung und einem Blick auf das Frontend der Übungswebsite vor und nach der Anpassung.

Kategorien
Themes Twenty Twenty-Three anpassen

Die Video-Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen«

In der Reihe »Twenty Twenty-Three anpassen« sehen Sie, wie man das Block-Theme Twenty Twenty-Three (kurz TT3) mit dem Website-Editor von WordPress 6.2 anpassen kann.

Zuletzt aktualisiert am

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Twentig und WordPress 6.2

Wenn Sie das Plugin Twentig nutzen, sollten Sie auf die Version 1.6 updaten, mit der Twentig kompatibel wird zu den Neuerungen im Block-Editor von WordPress 6.2.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Was halten Sie von Elementor?

Heute bekam ich eine Lesermail mit der Frage, was ich von Elementor halte. Da das öfter vorkommt, poste ich meine Antwort jetzt mal hier im Blog.

Kategorien
Sonstiges

WP 6.2: Updates von Inhalten

Zusammen mit dem Erscheinen von WordPress 6.2 habe ich einige Beiträge und Seiten zum Teil grundlegend überarbeitet:

In der nächsten Zeit werde ich wahrscheinlich noch andere Inhalte aktualisieren. Die Links werden dann hier ergänzt.

Kategorien
WP kennenlernen

Local 6.7.0 – Probleme beim Update behoben

Einige Benutzer konnten das Update auf Local 6.7.0 unter Windows 10 und 11 nicht installieren, weil der Windows Defender dazwischenfunkte. Diese Probleme sind mit einem neuen Build der Version 6.7.0 behoben.

Kategorien
Themes

Neues in WordPress 6.2 – Teil 3: Der Website-Editor

In WordPress 6.2 wurde der Site-Editor zur Anpassung von Block-Themes überarbeitet und er hat einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 2: Die Blöcke

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei den Standardblöcken von WordPress: Man kann die Gestaltung von Blöcken kopieren, die praktischen wiederverwendbaren Blöcke sind deutlicher erkennbar und der Gruppe-Block wird komfortabler.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 1: Der Block-Editor

In WordPress 6.2 hat der Block-Editor für Inhalte diverse neue Funktionen erhalten, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstelle. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen in der oberen Editor-Leiste sowie im Block-Inserter und stellt den neuen ablenkungsfreien Modus zum Schreiben von Texten vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Neues in WordPress 6.2 – der Überblick

Am 28. März 2023 erscheint WordPress 6.2 und in den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen:

In jedem Beitrag gibt’s ein Video, eine ausführliche Beschreibung und diverse Screenshots zur Veranschaulichung.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Plugins Systemverwaltung

WP Migrate: Online-Website in Local importieren

Falls Sie mit Local arbeiten und eine Online-Website importieren möchten, ist das Plugin WP Migrate Lite die ideale Lösung. Dieser Beitrag zeigt, wie das funktioniert.

Kategorien
Plugins

5 kostenlose kleine Plugins für den Block-Editor

Mit Plugins wird die schlichte WordPress-Suppe zur Minestrone, und in diesem Beitrag stelle ich fünf kostenlose kleine Plugins kurz vor, die auf vielen meiner Websites im Einsatz sind.

Kategorien
Tipps & Tricks WP kennenlernen

Linktipp: »Die passende Website-Struktur finden«

Annette Schwindt zeigt in diesem Beitrag, welche verschiedenen Arten von Websites man mit WordPress erstellen kann und zeigt jeweils ein konkretes Beispiel dazu.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Editor Block Outline: Blöcke mit Linien drumherum

Editor Block Outline ist ein kleines Plugin für den Block-Editor von WordPress, das eine Rahmenlinie um die Blöcke hinzufügt und beim Hovern den Blocktyp anzeigt. In diesem Beitrag stelle ich das Plugin kurz vor.

Kategorien
Plugins

»Shariff Wrapper« unterstützt Mastodon zum Teilen von Beiträgen

Mit dem im Buch beschriebenen Plugin Shariff Wrapper machen Sie es Ihren Besuchern einfacher, Beiträge und Seiten zu teilen, und Shariff unterstützt jetzt auch Mastodon.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Video: 20 tolle Layouts. Nur mit den Standardblöcken.

Der Block-Editor hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt zu einem wirklich brauchbaren Design-Werkzeug entwickelt, und man kann nur mit den Standardblöcken wirklich tolle Layouts erstellen.

Kategorien
Sonstiges

Eine Leser-Mail zum »Einstieg in WordPress 6«

Leser Heinz Kersebom hat mir ein sehr ausführliches Feedback zum Buch »Einstieg in WordPress 6« zur Veröffentlichung geschickt, weil Amazon sie nicht veröffentlichen wollte und seine eigene Website noch nicht fertig ist. Los geht’s …

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 6.1 – Neues auf einen Blick

Am 1. November 2022 wurde WordPress 6.1 veröffentlicht. Die für Leser wichtigsten Neuerungen beim Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor. Außerdem werfen Sie einen kurzen Blick auf das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Three.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Textauszug

Der Textauszug (engl. excerpt) ist eine vielen WordPress-Nutzern eher unbekannte Möglichkeit, einen kurzen Text im Frontend auszugeben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Textauszug als Blickfang und als Teaser zum Kürzen von Beiträgen einsetzen können.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 6.0 – Neues auf einen Blick

WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht und ist anders als die Versionsnummer vermuten lässt ein eher kleines Update. Die wichtigsten Neuerungen zum Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor.

Kategorien
Sonstiges

Willkommen im Blog, Annette!

In den letzten Monaten habe ich das Manuskript für den »Einstieg in WordPress 6« überarbeitet und aktualisiert, und als Fachlektorin dabei war wie immer Annette Schwindt. Sie wird ab jetzt auch hier im Blog als Co-Autorin Beiträge zu WordPress schreiben. Willkommen, bienvenue, welcome.