Was halten Sie von Elementor?

Heute bekam ich eine Lesermail mit der Frage, was ich von Elementor halte. Da das öfter vorkommt, poste ich meine Antwort jetzt mal hier im Blog.

Neues in WordPress 6.2 – Teil 2: Die Blöcke

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei den Standardblöcken von WordPress: Man kann die Gestaltung von Blöcken kopieren, die praktischen wiederverwendbaren Blöcke sind deutlicher erkennbar und der Gruppe-Block wird komfortabler.

Neues in WordPress 6.2 – Teil 1: Der Block-Editor

In WordPress 6.2 hat der Block-Editor für Inhalte diverse neue Funktionen erhalten, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstelle. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen in der oberen Editor-Leiste sowie im Block-Inserter und stellt den neuen ablenkungsfreien Modus zum Schreiben von Texten vor.

Editor Block Outline: Blöcke mit Linien drumherum

Editor Block Outline ist ein kleines Plugin für den Block-Editor von WordPress, das eine Rahmenlinie um die Blöcke hinzufügt und beim Hovern den Blocktyp anzeigt. In diesem Beitrag stelle ich das Plugin kurz vor.

Video: 20 tolle Layouts. Nur mit den Standardblöcken.

Der Block-Editor hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt zu einem wirklich brauchbaren Design-Werkzeug entwickelt, und man kann nur mit den Standardblöcken wirklich tolle Layouts erstellen.

Der Textauszug

Der Textauszug (engl. excerpt) ist eine vielen WordPress-Nutzern eher unbekannte Möglichkeit, einen kurzen Text im Frontend auszugeben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Textauszug als Blickfang und als Teaser zum Kürzen von Beiträgen einsetzen können.

WP 5.5 – Neues bei den Blöcken (3/3)

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei Blöcken: Die Block-Symbolleisten haben ein neues Design, Bilder kann man direkt im Block-Editor bearbeiten, und man kann mehrere markierte Blöcke zusammen verschieben oder bearbeiten.

Gestatten: Twenty Twenty.

Diese Website basiert auf dem Standard-Theme Twenty Twenty, das in der vierten Auflage des Buches Einstieg in WordPress 6 ausführlich erläutert wird.

Der Beitrag schildert die Arbeit mit Twenty Twenty, vom ersten Eindruck über die Anpassungen im Customizer und dem Plugin Twentig bis zum Einsatz eines Child-Theme.

WP 5.3: Neues bei den Blöcken (3/3)

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei Blöcken. Viele Standardblöcke wurden verbessert und neue Blöcke wie »Gruppe« und »Social Links« sind hinzugekommen.

Blöcke recyceln

Ein sehr nützliches Feature des neuen Block-Editors ist die Funktion wiederverwendbare Blöcke, die ein praktisches Recycling von Blöcken ermöglicht.

Der Block »Buttons«

Ein Button ist eine Aufforderung für Ihre Besucher, etwas zu tun.

Der Block »Medien und Text«

Der Block »Medien und Text« stellt Medien und Wörter nebeneinander für ein ansprechenderes Layout.

Der Block »Pullquote«

Der Block Pullquote bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten als der Block Zitat und kann auch ohne längeren Text drum herum genutzt werden. Es muss nicht einmal ein Zitat sein.

Der Block »Zitat«

Ein Zitatblock enthält ein Zitat und eine optionale Quellenangabe. Es gibt unterschiedliche Styles und Ausrichtungen.

Der Block »Spalten«

Der Block »Spalten« ermöglicht ein mehrspaltiges Layout im Inhaltsbereich.

Der Video-Player

WordPress hat einen integrierten Video-Player zum Abspielen von in Beiträgen oder Seiten eingebundenen Video-Dateien.

Der Audio-Player

WordPress hat einen integrierten Audio-Player zum Abspielen von in einem Beitrag oder einer Seite eingebundenen Audio-Dateien.

Lorem Ipsum unterwegs

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien, leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Die Blockauswahl

Sehr praktisch ist die Blockauswahl mit einem Schrägstrich. Eine Liste erstellen Sie damit wie folgt:

  • Fügen Sie einen leeren Absatzblock hinzu.
  • Geben Sie einen Schrägstrich / ein.
  • Wählen Sie in der Blockauswahl »Liste«.
  • Weitere Listenpunkte erhalten Sie mit »Enter«.

Mit zweimal »Enter« beenden Sie die Liste und schreiben einfach weiter.

Der Block-Editor

WordPress hat seit Version 5.0 einen Block-Editor, der den Inhalt von Beiträgen und Seiten in Blöcke aufteilt. Die Arbeit mit Blöcken ist anfangs vielleicht etwas ungewohnt, bietet später aber tolle Möglichkeiten.