Find My Blocks

Lightboxen für alle Fälle

WordPress hat seit der Version 6.4 eine sehr einfache integrierte Lightbox. In diesem Beitrag stelle ich zusätzlich ein paar Plugins vor, die hübscher und flexibler sind.

Inhaltsverzeichnis

Bilder als Galerie zum Weiterklicken?

Letzte Woche bekam ich eine Mail von einer Leserin, in der unter anderem die folgende Frage gestellt wurde:

Gibt es in WordPress auch die Möglichkeit, Bilder als Galerie zum Weiterklicken einzufügen? 

Damit meine ich, dass wenn man sich ein Bild aus einer Galerie größer anzeigen lässt, direkt zum nächsten aus der Galerie weiterklicken kann, ohne wieder zur Miniaturansicht zurückzukehren.

Aus der Mail einer Leserin

Ich dachte erst, dass die Leserin so etwas wie diesen Slider wollte, aber es stellte sich heraus, dass sie mit „Bilder als Galerie zum Weiterklicken“ eine Lightbox meinte.

Hans-Gerd Gerhard hat im September 2024 in seinem Blog einen Beitrag zu Lightboxen in Galerien veröffentlicht:

Er nutzt übrigens das weiter unten vorgestellte Plugin Lightbox for Gallery & Image Block.

Die integrierte WordPress-Lightbox

Seit WordPress 6.4 ist eine sehr einfache Lightbox eingebaut, die den schönen Namen Mit Klick erweitern trägt. Mehr dazu finden Sie im folgenden Beitrag:

Diese Option funktioniert aber nur für einzelne Bilder. Man kann also nach der Vergrößerung eines Bildes in einer Galerie nicht einfach weiterklicken. Dazu braucht man ein Plugin.

Es gibt unzählige Plugins für Lightboxen, aber zwei einfache aber hübsche Vertreter kann ich aus persönlicher Erfahrung empfehlen. Beide sind Made in Germany.

Tipp: Falls Sie eine Blocksammlung wie Kadence Blocks oder CoBlocks installiert haben, schauen Sie sich deren Funktionen zur Darstellung von Bildern einmal genauer an. Vielleicht benötigen Sie dann kein zusätzliches Lightbox-Plugin mehr.

Die Lightbox for Gallery & Image Block ist mit ca. 13Kb das kleinste und schnellste Plugin, dass ich kenne, denn es benötigt nicht die jQuery-Bibliothek, auf der viele Lightbox-Plugins basieren.

Das Plugin hat die Einschränkung, dass das Weiterklicken nach der Vergrößerung eines Bildes auf die aktuelle Galerie beschränkt ist. Durch alle Galerien einer Seite geht nur mit Getrickse. 

Lightbox with Photoswipe kommt ebenfalls ohne jQuery daher und nach der Vergrößerung eines Einzelbildes kann man mit dem Plugin durch alle Galerien auf der Webseite klicken. Wenn es auf einer Seite also mehrere Galerien gibt, ist Lightbox mit Photoswipe eine echte Empfehlung.

Die Lightboxen aus dem Kommentaren

In den Kommentaren wurden die folgenden zwei Lightbox-Plugins empfohlen.

1. Easy FancyBox

Die Easy FancyBox hatte ich in der dritten Auflage von 2019 kurz vorgestellt. Sie ist mit über 200.000 Installationen recht weit verbreitet und »jetzt von einem anderen Autor übernommen und angenehm entschlackt worden«, wie Leser Ralph Stenzel in seinem Kommentar schreibt.

2. Simple Lightbox

Die Simple Lightbox hatte ich in der dritten Auflage des Buches ausführlich vorgestellt, aber sie wurde in den nächsten Auflagen durch die weiter oben vorgestellten schlankeren Plugins von Arno Wenzel und Johannes Kinast ersetzt.

Integrierte Lightbox oder Plugin?

Wer ab und zu mal ein Bild vergrößern möchte, dem reicht vielleicht die integrierte Lightbox-Funktion, und ab voraussichtlich WordPress 6.8 soll damit auch durch die Bilder einer Galerie klicken können (Detailsinfos dazu gibt’s auf Github #62906).

Aber die Lightboxen der Plugins sind doch deutlich hübscher und flexibler.

Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht entscheiden müssen. Sie können eines der Plugins installieren und dann von Bild zu Bild entscheiden, ob Sie die Lightbox vom Plugin oder die integrierte Lightbox nutzen möchten, denn die beiden kommen sich nicht in die Quere: 

  • Alle Lightbox-Plugins benötigen zum Funktionen einen Link zur Medien-Datei
  • Die integrierte Lightbox von WordPress darf keinen Link zur Medien-Datei haben. 

Und dadurch gibt es für WordPress keine Konflikte:

  1. Gibt es für ein Bild einen Link zur Medien-Datei, nimmt WordPress das Lightbox-Plugin.
  2. Gibt es keinen Link zur Medien-Datei, wird die Option Mit Klick erweitern verwendet.

Viel Spaß beim Ausprobieren. 

Avatar von Peter Müller

Kommentare

9 Antworten zu „Lightboxen für alle Fälle“

  1. Ich bin seit jeher auf der Suche nach der für mich idealen Lightbox, und das ist eine, die nicht nur große Bilder und Pfeile zum Weiterblättern anzeigt, sondern überdies mit schön animierten Effekten das geschmeidige Aufzoomen der Bilder angenehm für das Auge des/der Betrachter/in macht!

    Mein Mittel der Wahl ist seit vielen Jahren die Easy FancyBox, allerdings noch in der deutlich schlankeren und absolut ausreichenden Version 1.8.19. Die aktuelle Fassung hat etwa Speck angesetzt, wäre aber für mich immer noch die Nummer 1. Schön gelöst ist da auch die Einbindung der vielen einstellbaren Optionen in das standardmäßige WordPress-Menü „Einstellungen/Medien“.

    Auch recht vorzeigbare Resultate zeitigt das Plugin Simple Lightbox, wobei mich da ein bisschen stört, dass die Anzeige der Metadaten unterhalb des Bildes nicht per Optionsmenü abschaltbar ist.

    Den goldenen Mittelweg zwischen „zu spartanisch“ und „hoffnungslos überfrachtet“ zu finden ist offenbar gar nicht so leicht…

    1. Vielen Dank für die Lightbox-Tipps.

      Meine Lieblings-Lightbox ist immer noch die Option Lightbox, die bei den Bild-Blöcken Coblocks (Page Builder Gutenberg Blocks) mitgeliefert wird. Dort wird der Hintergrund der ganzen Seite aus dem aktuell angezeigten Foto generiert, was interessanter aussieht als die meiste weißen oder abgedunkelten Hintergründe der anderen Lightboxen. Allerdings gibt’s diese Lightbox Blöcke nur mit den Blöcken der Coblocks-Sammlung, und die nur deswegen zu nutzen steht auch in keinem Verhältnis.

      Es ist wie Sie sagen: Den goldenen Mittelweg zu finden ist offenbar gar nicht so leicht.

  2. Für den Einsatz einer preiswerten und fähigen Lightbox kann ich die Kadence Blocks (Gutenberg Blöcke für Page Builder Features) empfehlen. Wer dieses Plugin schon auf seinem Zettel hatte und ab und an Fotos in Galerien zeigen will, sollte es zumindest mal testen.

    Im Bereich „Erweiterte Galerie“ gibt es schon in der Standardversion viele Möglichkeiten seine Bilder in mehr als nur brauchbare Fotogalerien einzubetten.

    1. Danke für den Hinweis! Für Kadence gilt für mich dasselbe wie für die Coblocks und andere Plugins mit Blocksammlungen: Wenn man sie sowieso nutzt, sind die Lightboxen klasse. Aber nur für eine Lightbox sind mir diese Plugins allesamt zu mächtig.

  3. Das oben im ersten Kommentar von mir empfohlene Plugin „Easy FancyBox“ ist jetzt von einem anderen Autor übernommen und angenehm entschlackt worden bei immer noch eindrucksvoller Konfigurierbarkeit der optischen Effekte (auch in der kostenlosen Basisversion). Ich hab‘ nix Besseres gefunden und empfehle das eigene Ausprobieren: Versuch macht kluch! 😉

  4. Avatar von Erwin

    Ich möchte auf einer Webseite nur entsprechende Links auf mein jeweiliges Bild einbinden. Das Bild soll dann bei Klicken auf den Link in einer Lightbox öffnen. Das scheint mit der integrierten Lightbox von WordPress dann aber nicht zu funktionieren. Welches Plugin kann das? Oder gibt es noch einen Trick, es alleine mit WordPress selbst hinzubekommen.

    1. Man kann einen Link mit WordPress-Bordmitteln in einem neuen Tab öffnen, aber wie man ihn in einer Lightbox öffnet weiß ich so auf Anhieb auch nicht.

      UPDATE
      Die im Beitrag erwähnte Easy Fancy Box kann das vielleicht. In den „>Easy FancyBox Docs steht You can … manually link images by adding the ‘fancybox’ class to any image link. Einfach mal ausprobieren.

  5. Eine Ergänzung: Lightbox with PhotoSwipe braucht übrigens schon lange kein jQuery mehr.

    1. Danke für den Hinweis. Im Änderungsprotokoll für Lightbox with PhotoSwipe steht tatsächlich bei Version 2.94 »Removed jQuery again after some code refactoring.«

      Uff. 2.94 ist gefühlte hundert Jahre her, denn inzwischen sind wir bei Version 5.7.2. Das ist irgendwie an mir vorüber gegangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert