Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 6.0 – Neues auf einen Blick

WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht und ist anders als die Versionsnummer vermuten lässt ein eher kleines Update. Die wichtigsten Neuerungen zum Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor.

Inhaltsverzeichnis

WordPress 6.0 und Gutenberg

WordPress wird im Rahmen von Projekt Gutenberg in mehreren Phasen grundlegend erneuert:

  • Gutenberg Phase 1 heißt »Easier Editing« und begann mit dem in WordPress 5.0 eingeführten Block-Editor für Seiten und Beiträge, der seitdem Schritt für Schritt verbessert wurde und inzwischen wirklich gut nutzbar ist. Auch in WordPress 6.0 gibt es wieder ein paar echt tolle Neuerungen.
  • Gutenberg Phase 2 heißt »Customization«, und Ziel dieser Phase ist es, ohne Code-Kontakt die Anpassung der gesamten Website zu ermöglichen. Phase 2 wird daher auch als Full Site Editing bezeichnet, und Voraussetzung dafür ist ein sogenanntes blockbasiertes Theme.

Full Site Editing wurde bereits in WordPress 5.9 implementiert, aber viele WordPress-Nutzer und NutzerInnen haben das gar nicht so richtig mitbekommen, denn mit einem klassischen Theme bleiben Customizer, Widgets und Menüs wie gehabt erhalten.

Wenn man hingegen ein Block-Theme wie das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two aktiviert, verschwinden Customizer, Widgets und Menüs. Sie werden durch einen neuen Site-Editor ersetzt.

Die Neuerungen in WordPress 6.0 lassen sich daher am besten in zwei Gruppen einteilen:

  • Gutenberg Phase 1: Neues beim Block-Editor
  • Gutenberg Phase 2: Neues beim Site-Editor

In diesem Beitrag geht es um die Neuerungen beim Block-Editor, denn bei Block-Themes und Full Site Editing hat sich Version 6.0 nicht sehr viel getan und beide sind momentan noch nicht wirklich einsteigertauglich.

Neues beim Block-Editor

Auf den ersten Blick hat sich im Block-Editor nicht viel geändert und die bekannten Bedienelemente stehen nach wie vor alle an den bekannten Stellen, aber es gibt einige feine Verbesserungen.

Die Listenansicht hat sich in WordPress 6.0 zu einem tollen Tool entwickelt, das besonders beim Umgang mit verschachtelten Block-Strukturen sehr hilfreich ist.

Die Listenansicht in WordPress 6.0

Auf der rechten Seite des Block-Editors wurde die Seitenleiste Einstellungen aufgeräumt und vereinheitlicht, sodass die Bedienfelder für Farbe und Typografie überall gleich aussehen.

In WordPress 6.0 kann man (endlich!) Text blockübergreifend markieren, ohne dass dabei die Blöcke selbst ausgewählt werden und es gibt ein Tastenkürzel zum schnellen Einfügen von internen Links (zwei öffnende, eckige Klammer: [[).

Auch bei den Blöcken gibt es einige neue Optionen. So kann man den Zwischenraum bei Galerien kontrollieren, die Gestaltung von Buttons für neue Buttons übernehmen, einem Cover-Block das Beitragsbild zuweisen, bei einigen Blöcken Rahmenlinien zuweisen und neue Möglichkeiten zur Gruppierung nutzen.

Neu ist auch, dass man Blöcke sperren kann, sodass man sie nicht mehr verschieben oder löschen kann. Gesperrte Blöcke können natürlich auch wieder freigeschaltet werden.

Von Peter Müller

Sie kennen mich vielleicht von meinen Büchern und Videokursen. Meine Spezialität ist es, trockene und komplizierte Sachverhalte auf einfache und unterhaltsame Weise darzustellen. Website: pmueller.de

5 Antworten auf „WordPress 6.0 – Neues auf einen Blick“

Danke für den Beitrag! Der Texteditor sieht es ein wenig sauberer aus und ist leichter zu bedienen. Ich verabschiede mich ein wenig von diesen Page Builder Elementen, um einiges aus der Ladezeit für meine Webseiten rauszuholen. Da sind neue nützliche Funktionen bei WordPress gern gesehen.

Danke Peter für diesen Beitrag! Das hat mir endlich geholfen besser mit dem Gutenberg Editor klar zu kommen. Bislang habe ich immer wieder umgestellt auf den Classic Editor und bin irgendwie nicht warm geworden mit Gutenberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert