Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Videokurs: »Tipps zum Block-Editor«

Bei LinkedIn Learning gibt es den Videokurs „WordPress Block-Editor: Tipps und Tricks für Redakteure«. In dreißig kurzen Filmen stelle ich darin den Umgang mit dem Block-Editor ausführlich vor. Einen davon sehen Sie in diesem Beitrag als Kostprobe.


Alle Tipps im Überblick

I. Den Block-Editor kennenlernen

  1. Der Block-Editor im Überblick: Die wunderbare Welt der Blöcke
  2. Das Theme und der Block-Editor sind ein Team
  3. Ist Ihr Theme »Gutenberg-kompatibel«?
  4. Eigene Farbpalette kreieren: das Plugin »Central Color Palette«

II. Allgemeine Standardblöcke

  1. Fließtext schreiben: die Blöcke »Absatz«, »Trennzeichen« und »Mehr«
  2. Fließtext strukturieren: der Block »Überschrift«
  3. Immer einen Schritt voraus: »Gutenberg« als Plugin
  4. Text hervorheben: die Blöcke »Zitat« und »Pullquote«
  5. Einzelne Bilder einfügen: der Block »Bild«
  6. Mehrere Bilder einfügen: der Block »Galerie«
  7. Eine Lightbox für Bilder mit dem Plugin »Lightbox with Photoswipe«

III. Standardblöcke zum Layouten

  1. Call to Action: Der Block »Button«
  2. Ein echter Blickfang: der Block »Cover«
  3. Nebeneinander: Der Block »Medien & Text«
  4. Mehrspaltige Layouts: Der Block »Spalten«
  5. Wichtig für Layouts: Der Block »Gruppe«
  6. »Wiederverwendbare Blöcke« als zentral gesteuerter Baustein
  7. »Wiederverwendbare Blöcke« als zeitsparende Vorlage
  8. Tabellen erstellen: der Block »Tabelle«
  9. Widgets als Block: »Neue Beiträge«

IV. Den Block-Editor erweitern

  1. Den Block-Editor erweitern: Block-Plugins in der Übersicht
  2. Der Block »Advanced Gallery«
  3. Viel Inhalt auf wenig Platz: Der Block »Tabs«
  4. Pagebuilder im Block: der Block »Row-Layout« von Kadence
  5. Beiträge als Zeitleiste: der Block »Post Timeline«

V. Die Zugabe

  1. Inhaltsverzeichnisse einfügen mit LuckyWP Table of Contents
  2. YouTube-Videos datenschutzkonform einbinden: der Block »HTML«
  3. Google Maps als Block einbinden
  4. Ein Kontaktformular als Block einbinden mit »WP Forms lite«
  5. Die Zukunft von WordPress: Alles ist ein Block

VI. Die Kostprobe

Im Film stelle ich einige Blocksammlungen kurz vor.

Hier klicken, um den Inhalt von www.linkedin.com anzuzeigen

Den Block-Editor erweitern: Block-Plugins in der Übersicht aus dem Kurs „WordPress Block-Editor: Tipps und Tricks für Redakteure“ von Peter M. Müller

Von Peter Müller

Sie kennen mich vielleicht von meinen Büchern und Videokursen. Meine Spezialität ist es, trockene und komplizierte Sachverhalte auf einfache und unterhaltsame Weise darzustellen. Website: pmueller.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert