YouTube: »Ain’t No Sunshine«

Veröffentlicht am

|

Aktualisiert am

Ain’t No Sunshine von Bill Withers ist ein echter Klassiker und hat auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt. I know I know I know I know I know …

Inhaltsverzeichnis

YouTube-Videos einbetten

WordPress erkennt anhand der URL eines YouTube-Videos automatisch, um welche Art von Inhalt es sich handelt, und präsentiert sowohl im Editor als auch im Frontend automatisch das Video.

Das Video zeigt Withers live bei einem Auftritt im Jahre 1972. Achten Sie auf den Schlagzeuger …

Einfacher geht es nicht, aber leider hat die Sache einen Haken: Bereits beim Anzeigen des Beitrags im Browser werden bei Ihren Besuchern Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt, und das ist laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht erlaubt.

Datenschutz beim Einbetten per Plugin

Plugins wie Embed Privacy oder Complianz sorgen dafür, dass eingebettete Medien erst angezeigt werden, wenn der Besucher darauf geklickt und somit seine Zustimmung signalisiert hat.

YouTube ohne Cookies: okay, aber nicht so bequem

YouTube kennt einen gut versteckten Erweiterten Datenschutzmodus zum Einbetten von Videos per iFrame. Und das geht so:

  1. Klicken Sie in einem Desktop-Browser auf den Teilen-Button unter dem Video.
  2. Klicken Sie im Popup auf den Button Einbetten.
  3. Scrollen Sie im folgenden Popup mit dem Einbetten-Code ganz nach unten bis Sie den Abschnitt OPTIONEN ZUM EINBETTEN sehen.
  4. Aktivieren Sie dort die Option Erweiterten Datenschutzmodus aktivieren. Dadurch ändert sich im Einbettungscode darüber die URL zu youtube-nocookie.com.
  5. Klicken Sie rechts unten auf den Button Kopieren.

Der Code sieht etwa so aus wie im folgenden Code-Block:

<iframe width="700" height="393" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/CICIOJqEb5c?si=9vX_0KoXOCBKLkDJ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Das Video wird mit einem iframe eingebettet und von der Website www.youtube-nocookie.com geladen. Breite und Höhe des Videos können Sie vor dem Kopieren oder nach dem Einfügen im Block-Editor anpassen. TT4 hat auf dieser Website eine Inhaltsbreite von 700px, und die Höhe ist dann entsprechend 393px.

Den kopierten Code fügen Sie im Block-Editor in einem HTML-Block ein, der auch eine integrierte Vorschau zur Verfügung stellt.

YouTube-Videos verlinken: bequem, aber nicht so hübsch

Eine Verlinkung der entsprechenden Seite stellt datenschutztechnisch kein Problem dar, denn bei einem Link werden beim Laden der Seite keinerlei Daten übertragen.

Der Link öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.


Das Beitragsbild „Ain´t no sunshine when she´s gone“ von blavandmaster hat die Lizenz CC BY-NC-SA 2.0.

Avatar von Peter Müller

Kommentare

4 Antworten zu „YouTube: »Ain’t No Sunshine«“

  1. Die Mode der 70er ist ja der Hammer. Bei dem Pullover bekommt das Wort Sweater ja eine völlig neue Bedeutung …

    1. Avatar von Waldemar

      Ja, das stimmt. Der Gute schwitzt wirklich ziemlich …

  2. Die Moder der 70er ist ja der Hammer. Bei dem Pullover bekommt das Wort Sweater ja eine völlig neue Bedeutung …

  3. Bill Withers ist am 30. März 2020 gestorben (Wikipedia DE)
    RIP.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert