Die wunderbare Welt der Blöcke
In »Inhalte bearbeiten« geht es um Block-Editor und Standardblöcke, Texte schreiben, Medien hinzufügen und das Gestalten der Inhalte.
Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei Blöcken: Die Block-Symbolleisten haben ein neues Design, Bilder kann man direkt im Block-Editor bearbeiten, und man kann mehrere markierte Blöcke zusammen verschieben oder bearbeiten.
Bei LinkedIn Learning gibt es den Videokurs „WordPress Block-Editor: Tipps und Tricks für Redakteure«. In dreißig kurzen Filmen stelle ich darin den Umgang mit dem Block-Editor ausführlich vor. Einen davon…
Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei Blöcken. Viele Standardblöcke wurden verbessert und neue Blöcke wie »Gruppe« und »Social Links« sind hinzugekommen.
In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Neuerungen an der Benutzeroberfläche des Block-Editors vor: die Vorschau bei »Block hinzufügen«, den Snackbar-Hinweis, den Navigationsmodus und die Animationen beim Verschieben.
Am 12. November 2019 erschien WordPress 5.3. In diesem Beitrag beschreibe ich wichtigsten Neuerungen im Überblick: neues Standardtheme Twenty Twenty, zahlreiche Verbesserungen am Block-Editor und noch ein paar interessante Kleinigkeiten.
Im Backend-Menü Seiten von WordPress kann man definieren, in welcher Reihenfolge die Seiten dort angezeigt werden. Jede Seite hat nämlich ein Feld Reihenfolge, in dem WordPress bei der Erstellung der…
Vor der Veröffentlichung eines Beitrags oder einer Seite sollte man den Permalink überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Eine besondere Rolle spielen dabei »those German Umlauts«.
Vor gut einem halben Jahr erschien WordPress 5.0 mit dem neuen Block-Editor. Dieser Beitrag lässt die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren und zieht ein kleines, vorläufiges Fazit: Das mit…
Ein Button ist eine Aufforderung für Ihre Besucher, etwas zu tun.
Der Block »Medien und Text« stellt Medien und Wörter nebeneinander für ein ansprechenderes Layout.