Die wunderbare Welt der Blöcke
Alle Beiträge zum Schlagwort Block-Editor
Bilder Block-Editor Block-Plugins Block-Themes Block-Vorlagen Full Site Editing GenerateBlocks Gutenberg Interviews Linktipp Pagebuilder Standardblöcke Templates Top-Beiträge TT3 anpassen Twentig Twenty Twenty Twenty Twenty-Four Twenty Twenty-Three Video Website-Editor WordPress-Updates WordPress 5.9 WordPress 6.2 WordPress installieren
In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Neuerungen an der Benutzeroberfläche des Block-Editors vor: die Vorschau bei »Block hinzufügen«, den Snackbar-Hinweis, den Navigationsmodus und die Animationen beim Verschieben.
Vor gut einem halben Jahr erschien WordPress 5.0 mit dem neuen Block-Editor. Dieser Beitrag lässt die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren und zieht ein kleines, vorläufiges Fazit: Das mit…
Einbettungen sind sehr bequem, aber ohne weiteres Zutun datenschutzrechlich bedenklich. Eine Verlinkung der entsprechenden Seite ist hingegen unproblematisch, denn bei einem Link werden beim Laden der Seite keinerlei Daten übertragen.
Der Block-Editor in WordPress stellt einen Block zur Erstellung einer Galerie zur Verfügung, den Sie in Kapitel 09 kennenlernen.
Beitragsbilder (engl. Featured Image) sind ganz besondere Bilder und es gibt sie trotz ihres Namens für Beiträge und Seiten.
Zum Einfügen von Bildern gibt es den Block Bild, den Sie in Kapitel 07 kennenlernen.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien, leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Sehr praktisch ist die Blockauswahl mit einem Schrägstrich. Eine Liste erstellen Sie damit wie folgt: Fügen Sie einen leeren Absatzblock hinzu. Geben Sie einen Schrägstrich / ein. Wählen Sie in…
WordPress hat seit Version 5.0 einen Block-Editor, der den Inhalt von Beiträgen und Seiten in Blöcke aufteilt. Die Arbeit mit Blöcken ist anfangs vielleicht etwas ungewohnt, bietet später aber tolle…