Der Block-Editor wird mit jeder neuen WordPress-Version weiter verfeinert und sieht inzwischen etwas anders aus als in den Abbildungen von »Einstieg in WordPress 5«.
In diesem Beitrag vergleiche ich den Block-Editor heute mit dem im Buch gezeigten Stand von WordPress 5.2.
Inhaltsverzeichnis
- Der Block-Editor startet jetzt im Vollbildmodus
- Permalink ändern nur noch in der Seitenleiste
- »Block hinzufügen«: die Block-Bibliothek als Seitenleiste
- Weitere Beiträge zum Block-Editor
- Die beliebtesten Beiträge auf dieser Website
Der Block-Editor startet jetzt im Vollbildmodus
Nach einer kleinen Willkommen-Tour, die nur beim ersten Aufruf angezeigt wird, sehen Sie die erste große Neuerung: Der Block-Editor startet im Vollbildmodus und überdeckt dabei die schwarzen WP-Admin-Menüleisten links und oben.


Der grundlegende Aufbau des Block-Editors hat sich nicht geändert:
- Die Editorleiste ganz oben enthält links und rechts diverse Bedienelemente.
- Die Seitenleiste rechts zeigt die Einstellungen für den Beitrag bzw. die Seite oder für den gerade ausgewählten Block. Früher stand hier statt Beitrag bzw. Seite in beiden Fällen Dokument.
- Der Inhaltsbereich enthält den Titel und die Blöcke für den Beitrag bzw. die Seite.
Der Vollbildmodus ist eine feine Sache und wird im Buch ab 161 sowieso empfohlen und benutzt, aber Sie können ihn bei Bedarf manuell ein- und ausschalten:
- Klicken Sie in der Editorleiste (1) ganz rechts außen auf das Drei-Punkte-Menü.
- Wählen Sie den Menüpunkt
Vollbildmodus
zum Ein- bzw. Ausschalten.
Ohne Vollbildmodus wird das schwarze WP-Admin-Menü wieder sichtbar und der Block-Editor sieht so ähnlich aus wie in Abbildung 5.4.
Permalink ändern nur noch in der Seitenleiste
Jede Seite und jeder Beitrag hat einen Titel und einen Permalink, einen permanenten Link, unter dem die Seite im World Wide Web erreichbar ist.
In Abschnitt 5.3.1 ab Seite 123 ändern Sie den Permalink für eine Beispiel-Seite, und Abbildung 5.12 zeigt den Permalink an zwei Stellen:
- ein Feld mit dem Permalink oben über dem Titel
- einen Bereich
Permalink
rechts in der Seitenleiste

Das Feld oberhalb des Titels (1) gibt es nicht mehr, und der Permalink kann nur noch über die Seitenleiste (2) bearbeitet werden:
- Klicken Sie in der Seitenleiste Einstellungen auf das Register Seite bzw. Beitrag.
- Blenden Sie den Bereich
Permalink
ein. - Ändern Sie im Feld
URL Titelform
den Permalink wie gewünscht. - Speichern Sie die Änderungen.

»Block hinzufügen«: die Block-Bibliothek als Seitenleiste
Das Symbol zum Hinzufügen von Blöcken, früher ein Plus-Zeichen mit einem Kreis drumherum, ist jetzt ein blaues bzw. schwarzes Quadrat mit weißem Plus-Zeichen.
Früher erschien die Block-Bibliothek, auch als Block-Inserter bekannt, als Popup über dem Inhaltsbereich, heute ist die Block-Bibliothek eine Seitenleiste, die links neben dem Inhaltsbereich erscheint. Sie wird im Beitrag WP 5.5: Neues beim Block-Editor ausführlich vorgestellt.


Weitere Beiträge zum Block-Editor
Weitere Beiträge zum Block-Editor und zu den Änderungen in den einzelnen Blöcken finden Sie unter dem Schlagwort »Block-Editor«:
Fazit: Manchmal nerven die ständigen Änderungen, aber die Entwicklung des Block-Editors geht in die richtige Richtung und unterm Strich wird er immer besser.
Die beliebtesten Beiträge auf dieser Website
Diese Liste wird manuell gepflegt und immer wieder mal aktualisiert:
Schreibe einen Kommentar