Kategorien
Plugins

5 kostenlose kleine Plugins für den Block-Editor

Mit Plugins wird die schlichte WordPress-Suppe zur Minestrone, und in diesem Beitrag stelle ich fünf kostenlose kleine Plugins kurz vor, die auf vielen meiner Websites im Einsatz sind.

Inhaltsverzeichnis für längere Beiträge: »Simple TOC«

Auf längeren Seiten empfiehlt es sich, am Anfang ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Überschriften im Beitrag zu erstellen (siehe oben).

Dafür benutze ich seit langer Zeit ein Plugin namens Lucky WP Table of Contents, das im Einstieg in WordPress 6 auf Seite 513 kurz vorgestellt wird.

Leider gibt es bei dem Plugin immer mal wieder Hänger bei den Updates, sodass es in der Vergangenheit schon mal Zitterpartien gab, ob es beim nächsten WordPress-Update noch funktioniert.

Ich nutze momentan deshalb lieber das Plugin Simple TOC von Marc Tönsing aus Hannover. Klein, fein und eine echte Empfehlung.

Hier klicken, um den Inhalt von WordPress.org anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WordPress.org.

Im Gutenberg-Plugin gibt es übrigens schon seit Version 13.3 vom Mai 2022 einen Table of Contents Block, der es aber immer noch nicht in den Kern von WordPress geschafft hat.

Vielleicht wird das in WordPress 6.3 endlich passieren, sodass man dann kein Plugin mehr benötigt (dafür dann aber den Block auf allen Seiten austauschen darf).

Ausklappbare Inhalte mit »Accordion Blocks«

Im Einstieg in WordPress 6 wird auf Seite 513 das Plugin Accordion Blocks kurz vorgestellt.

Annette hat dazu hier im Blog den Beitrag Akkordeons im Block-Editor geschrieben, in dem sie das Plugin ausführlich vorstellt.

Hier klicken, um den Inhalt von WordPress.org anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WordPress.org.

Zurück nach oben auf der Seite mit »Scroll To Top«

Einige Themes wie z. B. GeneratePress stellen einen hübschen Button zum Nach-oben-Scrollen auf derselben Seite zur Verfügung. Falls Ihr Theme das nicht macht, gibt es dafür jede Menge Plugins.

Da das im Einstieg in WordPress 6 auf Seite 514 vorgestellte Plugin namens Simple Scroll to Top Button seit November 2022 nicht mehr verfügbar ist, habe ich mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht.

Scroll To Top von Ga Satrya ist einfach, elegant und macht genau das, was man von so einem Plugin erwartet. Ich habe es auf diversen Sites installiert, und inzwischen gefällt es mir besser als das aus dem Buch.

Hier klicken, um den Inhalt von WordPress.org anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WordPress.org.

»Lightbox with Photoswipe«: Bilder über der abgedunkelten Seite schweben lassen

Das Plugin Lightbox with Photoswipe, das im Einstieg in WordPress 6 ab Seite 388 vorgestellt wird, hat bei mir wesentlich bekanntere und weiter verbreitete Lightboxen abgelöst und darf hier in der Liste nicht fehlen.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Programmierer Arno Welzel aus Berlin. Das Plugin ist kostenlose, aber auf der Seite im Plugin-Verzeichnis von WordPress gibt es die Möglichkeit, Arnos Arbeit mit einer kleinen Spende zu unterstützen.

Hier klicken, um den Inhalt von WordPress.org anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WordPress.org.

Kommentare im Block-Editor mit dem »Markdown Comment Block«

Einfach praktisch ist das nicht im Buch erwähnte Plugin Markdown Comment Block von Rich Tabor, das ich inzwischen auf fast allen Sites im Einsatz habe.

Das Plugin ermöglicht es, im Block-Editor auf Seiten und Beiträgen ganz einfach Kommentare zu schreiben, die nicht im Frontend angezeigt werden:

  • Am Anfang eines Absatzes schreibt man zwei Prozentzeichen %%.
  • Der Absatz wird dadurch zu einem Kommentar.
  • Der Text wird rot hervorgehoben und nicht im Frontend dargestellt.
  • Mit der Block-Werkzeugleiste kann man einen Kommentar mit Resolve auflösen. Er verschwindet dann einfach ins Nirwana oder sonst wohin.

Im Backend fällt der Kommentar durch seine rote Einfärbung sofort auf, im Frontend ist er hingegen nicht zu sehen.

Hier klicken, um den Inhalt von WordPress.org anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WordPress.org.

Der ToDo List Block

Von Rich Tabor gibt es mit dem ToDo List Block noch ein weiteres kleines, aber feines Plugin. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf seiner Website:

Manage WordPress publishing tasks with the Todo List Block

Gibt’s noch mehr Geheimtipps?

Soweit zu einigen meiner liebsten kleinen Plugins.

Sind bei Ihnen auch kostenlose kleine Plugins im Einsatz, auf die Sie nicht verzichten möchten und die Ihnen in gewisser Weise ans Herz gewachsen sind?

Von Peter Müller

Sie kennen mich vielleicht von meinen Büchern und Videokursen. Meine Spezialität ist es, trockene und komplizierte Sachverhalte auf einfache und unterhaltsame Weise darzustellen. Website: pmueller.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert