Die wunderbare Welt der Blöcke
Sie sehen alle Beiträge zu allen Themen.
·
Wenn es um Block-Themes geht, gibt es eines, an dem man nicht vorbeikommt: Ollie WP von Mike McAlister und seinem Team. Wir waren neugierig darauf, die bisherige Geschichte dazu zu erfahren und wie…
·
Talking about block themes there is one that you can‘t miss: Ollie WP by Mike McAlister and his team. We‘re curious to get to know their story so far and their plans for…
·
Welche Vorteile hat es, sein WordPress-Blog über das ActivityPub-Plugin mit Mastodon und dem Fediverse zu verbinden? Ein ausführliches Interview von Annette (@annette@bonn.social) mit Matthias Pfefferle (@pfefferle@mastodon.social).
·
Wenn Sie es gewohnt sind, das CSS für Ihre Webseiten direkt zu bearbeiten – in WordPress geht das alles etwas anders.
·
Viele Nutzer:innen denken, dass sie mit WordPress arbeiten, nutzen in Wirklichkeit aber den Pagebuilder eines anderen Anbieters.
Die Befehlspalette ist für Tastaturfans ein echtes Powertool, das viele Mausklicks erspart und seit WordPress 6.6 in beiden Editoren zur Verfügung steht.
·
WordPress 6.6 hat im Website-Editor neue Ansichten für Seiten und Templates, die als Basis für die weitere Entwicklung sehr vielversprechend aussehen. In diesem Beitrag stelle ich sie Ihnen kurz vor.
Wenn Sie in WordPress Anker setzen, diese aber partout nicht funktionieren wollen, beschreibt dieser Beitrag eine mögliche Ursache.
·
Seit der Version 6.3 gibt es für jedes WordPress-Release eine eigene informative und recht hübsch gemachte Landing Page. Ein Besuch lohnt sich, denn die Seiten fassen das Wichtigste in Kürze zusammen.
Vor ein paar Wochen kam bei einem Besuch von Johannes Mirus und Sascha Foerster von Bonn.digital bei mir zuhause die Sprache auf das neue WordPress und die wunderbare Welt der Blöcke. Die beiden…