Anfang Juni 2019 erschien die Version 3.0, bei der es gegenüber der im Buch beschriebenen Version 2.12 einige Änderungen gibt.
Das Buch ist noch nicht einmal erschienen, und schon gibt es das erste große Update für ein Plugin. Aber es ist schön zu sehen, dass das All in One SEO Pack nach wie vor aktiv gepflegt wird, denn ich finde es für die meisten Websites übersichtlicher und weniger arbeitsintensiv als der Platzhirsch Yoast SEO, der sich auf die Optimierung längerer Online-Texte spezialisiert hat.
Die Benutzeroberfläche wurde poliert
In Version 3.0 wurde die Benutzeroberfläche etwas überarbeitet. Das All in One SEO Pack sieht jetzt etwas moderner aus und die Hilfetexte erscheinen als Tooltip (und nicht mehr wie früher inline unter dem Formularfeld).
Diese Überarbeitung führt zu kleineren Änderungen gegenüber den Beschreibungen im Buch. So heißt die im ToDo auf Seite 464 beschriebene Schaltfläche jetzt Bild hochladen
(und nicht mehr Upload Image
), aber das dürfte kaum zu Problemen führen.
XML-Sitemaps sind jetzt einfacher
Außerdem haben die vom Modul XML-Sitemaps generierten Sitemaps für Suchmaschinen sinnvollere Standardeinstellungen als in früheren Versionen. Dadurch vereinfacht sich die Arbeit mit den Sitemaps:
- Im ToDo auf Seite 468 können Sie bereits nach Schritt 3 aufhören.
- Schritt 4 bis 9 entfallen schlicht und einfach.
Eine genaue Beschreibung der Änderungen finden Sie in den Updates zum Buch (Errata).
Komplette Übersicht der Änderungen
Eine komplette Übersicht der Änderungen finden Sie im offiziellen Blogbeitrag zur Version 3.0 und im Änderungsprotokoll:
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Optimierung Ihrer Webseiten für Suchmaschinen mit dem All in one SEO Pack.
Schreibe einen Kommentar