Mindmap mit den Kapiteln für den Einstieg in WordPress 6 im Jahre 2025

Was ist neu in der 6. Auflage?

Die 6. Auflage des Einstieg in WordPress 6 ist seit heute verfügbar, und in diesem Beitrag zeige ich, was neu ist.

Die sechste Auflage basiert auf dem im November 2024 erschienenen WordPress 6.7, in dem Block-Themes und die Anpassung der gesamten Website ohne Codeberührung mit dem Website-Editor auch für Einsteiger praktisch nutzbar werden. Am Beispiel des neuen Standard-Themes Twenty Twenty-Five wird ausführlich gezeigt, wie das funktioniert. 

Zunächst einmal hat der Verlag dem Buch ein komplett neues Cover spendiert.

Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • WordPress 6.7
    Inhalte und Abbildungen wurden aktualisiert. Das Manuskript wurde mit einer Vorab-Version von WordPress geschrieben, und nach dem Erscheinen der finalen Version habe ich alles noch einmal abgeglichen und die letzten Übersetzungen angepasst.
  • Kapitel 6 | Texte schreiben und den Block-Editor kennenlernen
    Das Kapitel konzentriert sich jetzt auf eine ausführliche Vorstellung des Block-Editors zum Schreiben von Texten.
  • Kapitel 9 | Beiträge: WordPress wird dynamisch
    Die Arbeit mit Beiträgen, Kategorien und Schlagwörter wurde in ein eigenes Kapitel ausgegliedert. Dabei werden auch die Blöcke Neueste Beiträge und Abfrage-Loop kurz vorgestellt.
  • Kapitel 10 | Layouts: Inhalte gestalten mit dem Block-Editor
    Das Kapitel zum Erstellen von attraktiven Layouts für Inhalte ist ausführlicher geworden. Der Gruppe-Block spielt darin eine zentrale Rolle und auch die drei verschiedenen Breiten von Block-Themes werden vorgestellt.
  • Kapitel 11 | Vorlagen: Anpassbare Fertig-Layouts für Abschnitte und Seiten
    Vorlagen für Abschnitte und Seiten haben jetzt ein eigenes Kapitel und deutlich ausführlicher beschrieben als vorher. Dabei nutzen Sie die mitgelieferten Vorlagen von Twenty Twenty-Five und erstellen eigene Vorlagen in allen drei Varianten: nicht synchronisiert, synchronisiert und synchronisiert mit Überschreibungen.
  • Kapitel 13 | Auf der Suche nach dem richtigen Theme
    Das Kapitel wurde jetzt an den Anfang des Theme-Teils gestellt und komplett neu geschrieben. Dabei wird ausführlich auf den Unterschied zwischen klassischen und Block-Themes eingegangen. Der Schwerpunkt liegt in dieser Auflage auf den Block-Themes.
  • Kapitel 14 | Block-Themes anpassen: 1. Header, Footer und Navigation
    Die Arbeit mit dem Website-Editor wird anhand des mit WordPress 6.7 ausgelieferten neuen Standard-Themes Twenty Twenty-Five in zwei Kapiteln ausführlich beschrieben. In diesem Kapitel geht es um die Online-Demo, das Kennenlernen des Website-Editors und die Anpassung von Header, Footer und Navigation.
  • Kapitel 15 | Block-Themes anpassen: 2. Stile und Templates 
    In diesem Kapitel lernen Sie im Website-Editor den Bereich Stile zur globalen Gestaltung der gesamten Website kennen und erstellen damit eigene Farben für die Theme-Farbpalette. Danach geht es um die Template-Hierarchie von WordPress und die bei TT5 mitgelieferten fertigen Template-Vorlagen, mit denen Sie die Standard-Website in 5 einfachen Schritten in einen hübschen Foto-Blog verwandeln können.
Avatar von Peter Müller

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert