Diese Seite enthält die Korrekturen (Errata) und Aktualisierungen zum Buch »Einstieg in WordPress 6« (5. Auflage von 2023).
Mit [tl] gekennzeichnete Einträge basieren auf den Notizen von Torsten Landsiedel, die er während der Lektüre des Buches für seine Rezension gemacht und mir geschickt hat. Vielen Dank dafür!
Stand:
Teil I
WordPress kennenlernen
Kapitel | Seite | Beschreibung |
---|---|---|
1.2 | 38 | b2/cafélog Genau genommen hat Matt Mullenweg b2/cafélog nicht übernommen. Die Entwicklung wurde eingestellt und er hat es geforkt, also eine Abspaltung erstellt (siehe Wikipedia). [tl] |
1.3 | 40 | Abbildung 1.9 de.wordpress.org ist nicht wirklich die „deutschsprachige Startseite von wordpress.org„, denn die Inhalte der beiden Websites sind nicht identisch. Sie werden unabhängig befüllt und gewartet. [tl] |
2.1 | 55 | Tabelle 2.2 zeigt die Empfehlungen für WordPress-Webspace, nicht die empfohlenen technischen Voraussetzungen (was eine merkwürdige Formulierung ist). Ob diese noch aktuell sind, können Sie mit der URL unter der Tabelle feststellen. [tl] |
3.3 | 75 | Abbildung 3.8 Beim Tabellen-Präfix ist ein Unterstrich am Ende eine gute Idee, weil man dann den kompletten Namen der Tabelle besser lesen kann. wp_39j4_ wäre dann das Präfix in der Abbildung. [tl] |
4.1 | 86ff. | Neues Standard-Theme Twenty Twenty-Four Seit WordPress 6.4 ist nach der Installation das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Four installiert. Wie Sie auf das im Buch verwendete Theme Twenty Twenty-Three umstellen, steht im Hinweiskasten auf Seite 86/87. |
4.1 | 87 | Backend-Login Varianten wie /wp-admin , /admin oder /login leiten auf die eigentliche Anmeldeseite /wp-login.php weiter, jedenfalls wenn mod_rewrite aktiviert ist (siehe Seite 55). [tl] |
4.1 | 87 | Anmelde-Cookie Der Login-Cookie ist standardmäßig 48 Stunden gültig, und nicht nur bis zum Ende der Browsersitzung. [tl] |
4.2 | 92 | Im Dashboard-Bereich WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten finden Sie interessante Hinweise zu Veranstaltungen der WordPress-Community in Ihrer Nähe. Das sind z. B. Links zu WordCamps, Meetups oder Beiträgen von WordPress Planet. [tl] |
4.4 | 96 | Im Quelltext ist der Titel in vielen Themes auch dann vorhanden, wenn er im Frontend nicht ausgegeben wird, aber er ist nicht immer vorhanden, so wie es an der Stelle im Buch steht. [tl] |
4.4 | 96/97 | Sprache der Website Deutsch gibt es als Sprache der Website in mehreren Varianten: Deutsch, Deutsch (Sie), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz, Du) und Deutsch (Schweiz). [tl] |
4.7 | 106 | Den visuellen Editor im Profil zu deaktivieren ist keine gute Idee, weil dann alle Kommentare und Steuercodes des Block-Editors sichtbar werden. Zum Bearbeiten des Quelltextes ist es besser, für einzelne Blöcke den Befehl Als HTML bearbeiten im 3-Punkte-Menü der Block-Werkzeugleiste aufzurufen. Der zeigt nur das HTML. [tl] |
4.7 | 108 | Hinweiskasten Sie würden gerne Ihren Benutzernamen ändern? Das Übertragen der Inhalte passiert auch direkt beim Löschen eines Benutzers. WordPress fragt dann, welchem Benutzer die Einträge nach der Löschung zugeordnet werden sollen. [tl] |
Teil II
Inhalte erstellen und gestalten
Kapitel | Seite | Beschreibung |
---|---|---|
5.4 | 129 | ToDo: Die »Beispiel-Seite« in »Impressum« umbenennen Schritt 6: Wenn der Permalink-Text aus dem Feld gelöscht und die Seite dann erneut gespeichert wird, zieht sich WordPress den Titel und erstellt damit eine neue URL-Variante. Geht schneller, als den Text neu zu tippen und ist weniger fehleranfällig. [tl] |
5.4 | 133 | Ein expliziter Cookie-Hinweis ist nicht wirklich Pflicht. Das kann auch in der Datenschutzerklärung stattfinden (Quelle). [tl] |
6.6 | 169 | Externe Links fangen immer mit einem Protokoll an. Die URLs in dem Absatz müssten also z. B. mit https:// anfangen. Sonst werden sie als interne Links behandelt und funktionieren nicht. [tl] |
6.9 | 179 | Kategorien können nicht nur eine zweite Ebene haben, sondern beliebig viele (auch wenn es dann leicht unübersichtlich wird). [tl] |
7.1 | 197 | Ein Bild per Drag & Drop in ein Dokument zu ziehen funktioniert auch ohne dass vorher ein Bild-Block eingefügt wurde. [tl] |
7.1 | 199 | Im Absatz zur Auflösung fehlt der Punkt Groß, weil das in diesem Abschnitt eingefügte Bild kleiner als die standardmäßig eingestellten 1024 Pixel ist. [tl] |
7.2 | 200/201 | Rechtliches zu Bildern und Quellen für lizenzfreie Bilder Man sollte betonen, dass bei allen Portalen für lizenzfreie Bilder die Verantwortung immer beim Anwender bleibt. [tl] |
7.3 | 211 | Anhang-Seiten für Mediendateien werden nicht mehr erstellt Seit WordPress 6.4 werden in neuen WordPress-Installationen für Mediendateien keine Anhang-Seiten mehr erstellt. Mehr Infos über die Hintergründe gibt’s im Beitrag Changes to attachment pages von Joost de Valk (aka Yoast). Kurzform: Auf den meisten Websites bieten Anhang-Seiten keinen Mehrwert, aber sie werden in Suchmaschinen indexiert und stiften nur Verwirrung, wenn Benutzer:innen in den Suchergebnissen auf einen Link für eine Anhang-Seite klicken. |
7.5 | 222 | Tippfehler: Etwas verwirrend ist anfangs, … (nicht isst) [tl] |
10.3 | 296 | Einstellungen – Diskussion, Teil 1 Die Option zur Benachrichtigung aller Blogs ist standardmäßig nicht deaktiviert. Im entsprechenden Absatz können Sie also (Standardeinstellung) ersatzlos streichen. [tl] |
10.3 | 299 | Die Wörter in der Sperrliste sorgen nicht dafür, dass der Kommentar als Spam markiert wird, er wird (leider) direkt gelöscht. [tl] |
Teil III
Themes: Das Design Ihrer Website
Kapitel | Seite | Beschreibung |
---|---|---|
11.3 | 316 | Abbildung 11.7 In WordPress 6.4 wurde in der rechten Seitenleiste der Bereich Templates entfernt. Zur Bearbeitung des Templates klickt man auf einen Bereich außerhalb des Inhaltsbereiches (Header oder Footer) und wählt dann in der dunklen Snackbar-Meldung links unten den Link Template bearbeiten . |
11.5 | 329 | Tippfehler: Im ToDo fehlt in Schritt 1 bei gegebenenfalls ein „e“. |
14.2 | 391 | Themes bei Themeforest enthalten Future Updates. Zeitlich limitiert ist nur der Support. [tl] |
14.4 | 396 | Das Block-Theme Ollie ist inzwischen im Theme-Verzeichnis gelistet: https://de.wordpress.org/themes/ollie/ |
14.5 | 397 | Tippfehler im Hinweiskasten: Der Hersteller von Astra und Spectra heißt Brainstorm Force (nicht Face). [tl] |
Teil IV
Plugins, SEO & Systemverwaltung
Kapitel | Seite | Beschreibung |
---|---|---|
15.1 | 407ff. | Lightbox-Option ab WordPress 6.4 integriert In Kapitel 15.1 stelle ich ein Lightbox-Plugin vor. In der Einleitung dazu steht »Solange WordPress diese Funktion noch nicht im Kern integriert hat, benötigen Sie dazu ein Plugin.« Tja. Das hat nicht ganz lange gedauert, denn in WordPress 6.4 ist ein solcher einfacher Lightbox-Effekt integriert: Wenn ein Bild markiert ist, gibt es im Block-Inspektor rechts in der Seitenleiste die Option Mit Klick erweitern aktivieren. Im Frontend wird das Bild dann nach einem Klick darauf vergrößert. Ich finde die Lightbox vom beschriebenen Plugin deutlich hübscher, aber die gute Nachricht ist, dass die Lightboxen vom Plugin und der integrierten Option sich nicht in die Quere kommen: – Das Lightbox-Plugin benötigt einen „Link zur Medien-Datei“. – Die Lightbox-Option von WordPress benötigt diesen Link nicht. Wenn beide Lightbox-Optionen aktiviert sind, nimmt WordPress für ein Bild mit Link zur Medien-Datei das Lightbox-Plugin. Ist ein solcher Link nicht vorhanden, wird die integrierte Option verwendet. |
15.3 | 423 | Nach dem ToDo könnte man einen Hinweiskasten ergänzen, denn das Protokoll tel: ist auf Desktops und Tablets oft nicht konfiguriert und sorgt für Fehlermeldungen bzw. Nachfragen, welches Programm gestartet werden soll. Smartphones verstehen das Protokoll und starten einen Anruf, aber sie erkennen Telefonnummern auch oft automatisch und wandeln sie zu Links um. [tl] |
15.5 | 431 | Die Dokumentation von Antispam Bee wurde vom GitHub-Wiki auf die Website verlagert. Die deutschsprachige Variante gibt’s hier: https://antispambee.pluginkollektiv.org/de/dokumentation/ |
15.5 | 432 | Das Problem mit Akismet ist nicht, dass es ohne Wissen des Kommentierenden die Daten und IP-Adresse weiterleitet, sondern der Transfer in ein Drittland außerhalb der EU, was nur mit Einwilligung erlaubt ist: akismet.com/gdpr. Ob die von Akismet erwähnte Standardvertragsklauseln (SCC) ausreichen und Bestand haben ist unklar. Der ganze Bereich ist und bleibt Grauzone bzw. ist ständig im Wandel und unsicher, daher ist davon abzuraten. [tl] — Die deutsche Beschreibung von Akismet empfiehlt (leider) nicht Antispam Bee. Das habe ich wohl mit der Empfehlung von Matt Mullenweg, die bei Antispam Bee selbst steht, verwechselt. [tl] |
16.6 | 463 | Der Twitter Card Validator funktioniert nicht mehr wirklich. Beim Versuch ihn zu nutzen steht „Card preview has moved to Tweet Composer“ mit einem Link zur einem Foreneintrag aus August 2022, der mehr Details dazu erklärt. [tl] |
16.6 | 465 | Der Direktlink zur Google Search Console ist: search.google.com/search-console [tl] |
17.7 | 491 | Der Export enthält leider nicht „alle Inhalte“. Die Informationen zu Beitragsbildern werden in WordPress immer noch nicht korrekt übermittelt. |