Falls Sie mit Local arbeiten und eine Online-Website importieren möchten, ist das Plugin WP Migrate Lite die ideale Lösung. Dieser Beitrag zeigt, wie das funktioniert.
Thema: Systemverwaltung
Sie sehen Beiträge zu Backups, Updates, Optimierung und Sicherheit
Am 1. November 2022 wurde WordPress 6.1 veröffentlicht. Die für Leser wichtigsten Neuerungen beim Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor. Außerdem werfen Sie einen kurzen Blick auf das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Three.
WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht und ist anders als die Versionsnummer vermuten lässt ein eher kleines Update. Die wichtigsten Neuerungen zum Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor.
In WordPress 5.9 gibt es einige sehr nützliche Verbesserungen für den Block-Editor und das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt.
Was das alles konkret bedeutet, steht in diesem Beitrag.
Weitere Informationen zu WordPress 5.8.2 finden Sie auf der folgenden Seite:
WordPress 5.8.2 Security and Maintenance Release – WordPress.org
»Because this is a security release, it is recommended that you update your sites immediately. All versions since WordPress 5.2 have also been updated.«
Wer automatische Updates für Bugfix-Releases nicht aktiviert hat, sollte seine Installation manuell aktualisieren.
Josepha hat die grobe Planung für WordPress 5.9 veröffentlicht, das nicht wie geplant im Dezember 2021, sondern voraussichtlich erst am 25. Januar 2022 erscheinen wird:
Das Release soll »Full Site Editing« erstmals für alle WordPress-Nutzer zugänglich machen.
WordPress 5.8 enthält einige sehr nützliche Verbesserungen und die wichtigsten stelle ich in diesem Beitrag kurz vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Änderungen im Block-Editor.
Das Plugin Backup Migration erstellt eine Sicherheitskopie, die man auch auf einem anderen Webspace wiederherstellen kann. Dabei werden alle Pfadangaben automatisch an die neue Umgebung angepasst, und das ist ziemlich cool! Los geht’s.
Dieser Beitrag zeigt zwei drei Möglichkeiten für den Transfer eines lokal installierten WordPress auf einen Online-Webspace: bequem per Plugin oder manuell.
Einige WordPress-Installationen haben ein recht niedriges Upload-Limit von z. B. 2Mb, sodass man in der Mediathek keine großen Dateien hochladen kann.