Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes Twenty Twenty-Three anpassen

Neues in WordPress 6.3

WordPress 6.3 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Twentig und WordPress 6.2

Wenn Sie das Plugin Twentig nutzen, sollten Sie auf die Version 1.6 updaten, mit der Twentig kompatibel wird zu den Neuerungen im Block-Editor von WordPress 6.2.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Was halten Sie von Elementor?

Heute bekam ich eine Lesermail mit der Frage, was ich von Elementor halte. Da das öfter vorkommt, poste ich meine Antwort jetzt mal hier im Blog.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 2: Die Blöcke

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei den Standardblöcken von WordPress: Man kann die Gestaltung von Blöcken kopieren, die praktischen wiederverwendbaren Blöcke sind deutlicher erkennbar und der Gruppe-Block wird komfortabler.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Neues in WordPress 6.2 – Teil 1: Der Block-Editor

In WordPress 6.2 hat der Block-Editor für Inhalte diverse neue Funktionen erhalten, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstelle. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen in der oberen Editor-Leiste sowie im Block-Inserter und stellt den neuen ablenkungsfreien Modus zum Schreiben von Texten vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Neues in WordPress 6.2 – der Überblick

Am 28. März 2023 erscheint WordPress 6.2 und in den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vorstellen:

In jedem Beitrag gibt’s ein Video, eine ausführliche Beschreibung und diverse Screenshots zur Veranschaulichung.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

Editor Block Outline: Blöcke mit Linien drumherum

Editor Block Outline ist ein kleines Plugin für den Block-Editor von WordPress, das eine Rahmenlinie um die Blöcke hinzufügt und beim Hovern den Blocktyp anzeigt. In diesem Beitrag stelle ich das Plugin kurz vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins Tipps & Tricks

Akkordeons im Block-Editor

Manchmal ist es übersichtlicher, Texte in Akkordeons zu unterteilen. Das sind ein- und ausklappbare Segmente, für die es im WordPress-Core aber leider keinen eigenen Block gibt, und daher muss man zuerst einen Akkordeon-Block installieren.

Warum sich der Block »Accordion Items« von Phil Buchanan dabei für mich als am besten geeignet erwiesen hat, und was ich damit bisher konkret umgesetzt habe, zeige ich in diesem Beitrag.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Video: 20 tolle Layouts. Nur mit den Standardblöcken.

Der Block-Editor hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt zu einem wirklich brauchbaren Design-Werkzeug entwickelt, und man kann nur mit den Standardblöcken wirklich tolle Layouts erstellen.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Versteckte Tricks mit »Twentig«

Als ich kürzlich meine eigene Website mit Twenty Twenty neu gestaltete, entdeckte ich im Plugin Twentig ein paar nützliche verborgene Kniffe, die einem die Designarbeit erleichtern.

Für viele häufig auftretende Gestaltungswünsche bietet Twentig vorgefertigte Optionen, die einem das eigene Definieren zusätzlicher CSS-Anweisungen ersparen, auch wenn grundlegende CSS-Kenntnisse zum Teil hilfreich sind.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 6.1 – Neues auf einen Blick

Am 1. November 2022 wurde WordPress 6.1 veröffentlicht. Die für Leser wichtigsten Neuerungen beim Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor. Außerdem werfen Sie einen kurzen Blick auf das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Three.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Seitentitel und Menüpunkte optimal nutzen

Sobald die Struktur einer Website steht, werden die dazugehörigen Seiten erstellt, die jeweils einen Seitentitel haben.

Beim Erstellen eines Menüs für die Navigation zu diesen Seiten werden diese Seitentitel als Namen der einzelnen Menüpunkte automatisch übernommen. Viele benennen die Seiten deswegen so, wie die Menüpunkte nachher heißen sollen. Doch das hat einige Nachteile und muss auch gar nicht so bleiben.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Textauszug

Der Textauszug (engl. excerpt) ist eine vielen WordPress-Nutzern eher unbekannte Möglichkeit, einen kurzen Text im Frontend auszugeben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Textauszug als Blickfang und als Teaser zum Kürzen von Beiträgen einsetzen können.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 6.0 – Neues auf einen Blick

WordPress 6.0 wurde am 24. Mai 2022 veröffentlicht und ist anders als die Versionsnummer vermuten lässt ein eher kleines Update. Die wichtigsten Neuerungen zum Block-Editor stelle ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins Themes

Share-Buttons und Social Icons

Beim Erstellen einer WordPress-Website sollte man früher oder später dafür sorgen, dass Blogartikel oder sonstige Inhalte der Website möglichst einfach via Social Media weitergesagt werden können. Außerdem sollte man dem Besucher seiner Website das Auffinden der Social-Media-Präsenzen, die zur Website gehören, erleichtern.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Ein kurzer Blick auf »Twenty Twenty-Two«

In WordPress 5.9 erschien das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das als Block-Theme den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt, und das ich Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung Themes

WordPress 5.9 – Neues auf einen Blick

In WordPress 5.9 gibt es einige sehr nützliche Verbesserungen für den Block-Editor und das neue Standard-Theme Twenty Twenty-Two, das den ersten Schritt in die zweite Phase von Gutenberg wagt.

Was das alles konkret bedeutet, steht in diesem Beitrag.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Themes

Video: Ein erster Blick auf WordPress 5.9

In einem fast vier Minuten langen Video stellt Kelly Hoffman die Highlights von WordPress 5.9, das voraussichtlich am 25. Januar 2022 erscheinen soll.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Systemverwaltung

WordPress 5.8 – Neues auf einen Blick

WordPress 5.8 enthält einige sehr nützliche Verbesserungen und die wichtigsten stelle ich in diesem Beitrag kurz vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Änderungen im Block-Editor.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Praktisch: Die »Listenansicht« zeigt alle Blöcke auf einen Blick

Die Listenansicht ist für mich eines der Highlights von WordPress 5.8, denn sie zeigt in einer Seitenleiste alle Blöcke als Liste auf einen Blick, inklusive aller verschachtelten Blöcke. Das erhöht die Übersicht, erleichtert die Navigation im Dokument und das Markieren von Blöcken.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Übersicht: Beiträge in Boxen und ohne Beitragsbilder

Für die Übersichten auf Beitrags- und Archivseiten hat sich auf meinen Websites in der letzten Zeit ein Standard herausgebildet: Beiträge in Boxen und ohne Beitragsbilder.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

»Embed Privacy«: Datenschutz beim Einbetten von externen Medien

Es gibt diverse Möglichkeiten, wie man externe Medien in Beiträgen und Seiten datenschutzkonform einbetten kann. Das Plugin »Embed Privacy« ermöglicht dies, ohne dass der genial einfache Workflow von WordPress dabei flöten geht.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

5 Tipps zum Schreiben im Block-Editor

Der Block-Editor ist für viele Nutzer nicht unbedingt Liebe auf den ersten Blick, und besonders alteingesessene Blogger lieben ihren Classic Editor. Vielleicht helfen die folgenden fünf Tipps zum schnellen Schreiben von Fließtext bei der Eingewöhnung.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

GenerateBlocks statt Elementor

Auf meiner persönlichen Website pmueller.de habe ich den Pagebuilder Elementor jetzt komplett durch GenerateBlocks ersetzt:

Nach fünf Jahren ist die Zeit der Pagebuilder für mich damit so gut wie vorbei. War schön mit euch, aber jetzt gibt’s Blöcke.

Kategorien
Inhalte bearbeiten

Der Block-Editor in WordPress 5.*

Der Block-Editor wird mit jeder neuen WordPress-Version weiter verfeinert und sieht inzwischen etwas anders aus als in den Abbildungen von »Einstieg in WordPress 5«.

In diesem Beitrag vergleiche ich den Block-Editor heute mit dem im Buch gezeigten Stand von WordPress 5.2.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Plugins

GenerateBlocks: die fantastischen Sechs

GenerateBlocks vom GeneratePress-Entwickler Tom Usborne erweitert den Block-Editor um die Blöcke Container, Grid, Headline und Button sowie den Neuzugängen Image und Query Loop.

Die GenerateBlocks bieten viel mehr Möglichkeiten zur Erstellung interessanter Layouts als die entsprechenden Standardblöcke.

Kategorien
Inhalte bearbeiten WP kennenlernen

WP 5.5 – Neues auf einen Blick (1/3)

In diesem Beitrag beschreibe ich die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Verbesserungen am Block-Editor, Lazy Loading von Bildern, automatische Updates für Themes und Plugins sowie XML-Sitemaps.

Kategorien
Inhalte bearbeiten WP kennenlernen

WP 5.5 – Neues beim Block-Editor (2/3)

In WordPress 5.5 hat der Block-Editor ein neues, kontrastreicheres Design und einige neue Funktionen erhalten. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen wie die Block-Bibliothek mit Block-Vorlagen und durchsuchbaren Block-Verzeichnis.

Kategorien
Inhalte bearbeiten WP kennenlernen

WP 5.5 – Neues bei den Blöcken (3/3)

Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei Blöcken: Die Block-Symbolleisten haben ein neues Design, Bilder kann man direkt im Block-Editor bearbeiten, und man kann mehrere markierte Blöcke zusammen verschieben oder bearbeiten.

Kategorien
Inhalte bearbeiten Tipps & Tricks

Videokurs: »Tipps zum Block-Editor«

Bei LinkedIn Learning gibt es den Videokurs „WordPress Block-Editor: Tipps und Tricks für Redakteure«. In dreißig kurzen Filmen stelle ich darin den Umgang mit dem Block-Editor ausführlich vor. Einen davon sehen Sie in diesem Beitrag als Kostprobe.