Die wunderbare Welt der Blöcke
Alle Beiträge zum Schlagwort Block-Editor
Bilder Block-Editor Block-Plugins Block-Themes Block-Vorlagen Full Site Editing GenerateBlocks Gutenberg Interviews Linktipp Pagebuilder Standardblöcke Templates Top-Beiträge TT3 anpassen Twentig Twenty Twenty Twenty Twenty-Four Twenty Twenty-Three Video Website-Editor WordPress-Updates WordPress 5.9 WordPress 6.2 WordPress installieren
·
Das WP-Lexikon für Einsteiger ist online, und falls es Sie interessiert, wie das gebaut wurde, habe ich das ausführlich beschrieben, von Block-Strukturen über CSS bis zu JavaScript: Da der Beitrag…
Bei Block-Themes kann man im Website-Editor in der Sidebar für die Stile das Layout definieren. Dort gibt es im Bereich Größe zwei Einstellungen für Inhalt und Weite Breite. Was es…
·
Ein Cover-Block mit der Luftaufnahme eines Gebirges und den Worten Von Bergen und Druckmaschinen. So begann im Sommer 2017 die erste Gutenberg-Demo. Die Druckmaschinen waren eine Anspielung auf Johannes Gutenberg,…
·
Im Theme-Verzeichnis von WordPress gibt es zwei grundlegend verschiedene Arten von Themes: traditionelle klassische Themes und die neuen Block-Themes. Dieser Beitrag erklärt, wo die Unterschiede liegen und warum Block-Themes erfunden…
·
ElmaStudio hat ein neues kostenloses Block-Theme namens Moog veröffentlicht, das wirklich gut aussieht und sich besonders für Blogs eignet. Ein Block-Theme als Blog-Theme.
·
WordPress 6.4 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
Fragen wie »Welchen Pagebuilder können Sie empfehlen?«, »Wie finden Sie Divi?« oder »Was halten Sie von Elementor?« gehören für WordPress-Autoren zum Alltag. Dabei ist die eigentliche Frage nicht, welchen Pagebuilder…
·
WordPress 6.3 ist da und enthält zahlreiche große und kleine Änderungen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die für Einsteiger wichtigsten Neuerungen vor. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
Wenn Sie das Plugin Twentig nutzen, sollten Sie auf die Version 1.6 updaten, mit der Twentig kompatibel wird zu den Neuerungen im Block-Editor von WordPress 6.2.
Heute bekam ich eine Lesermail mit der Frage, was ich von Elementor halte. Da das öfter vorkommt, poste ich meine Antwort jetzt mal hier im Blog.
Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen bei den Standardblöcken von WordPress: Man kann die Gestaltung von Blöcken kopieren, die praktischen wiederverwendbaren Blöcke sind deutlicher erkennbar und der Gruppe-Block wird komfortabler.